Lokale bieten Rabatte in App an Diese Dortmunder Läden machen bei „Neotaste“ mit

Rund 60 Dortmunder Gastronomen machen bei „Neotaste“ mit
Lesezeit

Seit dem Sommer ist die Gastro-Rabatt-App Neotaste in Dortmund nutzbar. „Unser Ziel ist, die Gastronomie zu stärken und die Menschen wieder runter von der Couch zu kriegen“, hieß es zum Start.

Die Handy-App sei dazu da, die eigene Stadt kulinarisch neu zu entdecken, lautet das Werbeversprechen. Bei manchen Läden kann man zwei Hauptgerichte bestellen und muss nur eins zahlen. Bei anderen gibt es etwa pauschal 10 Euro Rabatt bei einem Mindestbestellwert von 25 Euro.

Um die verschiedenen Rabattaktionen nutzen zu können, muss man „Neotaste-Mitglied“ werden. Bei monatlicher Kündbarkeit kostet das 5,99 Euro pro Monat. Wenn man sich für ein Jahr bindet, wird es günstiger (2,99 Euro pro Monat). Knapp 60 Gastro-Marken mit teils mehreren Dortmunder Standorten sind in der App zu finden.

Gastronomie in der City:

  • Westenhellweg: Immergrün (Thier-Galerie)
  • Kampstraße: CU Restaubar
  • Freistuhl: Genuss Kult
  • Ludwigstraße: Wonder Waffel und Echter Berliner
  • Brückstraße: Pommes Pervers, Morea 22 und Boboq
  • Kuckelke: Die grüne Bude
  • Kleppingstraße: Glorious, Café Extrablatt, Nonna di Mia, Sausalitos, Cantine Souvlaki Bar, Hitzefrei Eiskreationen, The Pasta Heaven, Klubhaus 1249
  • Olpe: Café Rosa
  • Wißstraße: Hans im Glück
  • Balkenstraße: Maredo
  • Friedensplatz: L‘Osteria und Benediktiner Wirtshaus

Westliche und südliche Innenstadt:

  • Rheinische Straße: Kugelpudel, Olafs, Ammas Food
  • Lange Straße: Biercafé West
  • Fächerstraße: Anne Möller
  • Althoffstraße: Golden Horn Steakhouse
  • Arneckestraße: Hitzefrei Eiskreationen
  • Neuer Graben: Miner‘s Irish Pub
  • Liebigstraße: Herr Liebig Kaffeehaus
  • Essener Straße: Café Sonntag
  • Vinckeplatz: Golden Horn Bistro und Café
  • Hohe Straße: Mit Schmackes und Hotel Drees Neunzehn 30
  • Gerstenstraße: Curry Masala
  • Saarlandstraße: Benbergs Fritten und Bude 116einhalb

Nördliche und östliche Innenstadt:

  • Fritz-Reuter-Straße: Tatis Café
  • Münsterstraße: Tortys Café
  • Kaiserstraße: Westermanns Deli (momentan geschlossen) und Kaffeeloft
  • Bismarckstraße: Küchenwirtschaft Bismarck
  • Goebenstraße: La Romantica da Franco
  • Robert-Koch-Straße: Café Rot

Phoenix-See und Umgebung:

  • Hermannstraße: Chimichurri, Café Beezou und Burgerrausch
  • Rudolf-Platte-Weg: Der Isländer, Colores, Wonder Waffel sowie Avo und Cado
  • Am Kai: Frittenküche, Bocca und Gelateria La Luna

Weitere Stadtteile:

  • Huckarde: Lebensart (Buschstraße)
  • Schüren: The Ash (Europaplatz)
  • Aplerbeck: Latino Sol (Wittbräucker Straße)
  • Berghofen: Westermanns Wirtshaus (Berghofer Straße)
  • Holzen: Hitzefrei (Heideweg)
  • Lücklemberg: Café Lemberg (Kirchhörder Straße)

„Jia“ im Restaurant-Check: Köstliches Streetfood aus China in familiärer Atmosphäre

Brauturm auf dem Dortmunder U im Restaurant-Check: Deftig und raffiniert im Menükarussell

„Tapa“ im Restaurant-Check: Kulinarische Weltreise für Entdecker in Dortmund