Dortmunder Punk-Legende Sir Hannes lässt es im FZW krachen Festival zu 50. Bühnenjubiläum

Punk-Legende Sir Hannes feiert Konzert mit Punk- und Metalbandfreunden
Lesezeit

Er ist eine lebende Legende, eine Ikone des deutschen Punks: In 50 Jahren auf der Bühne hat Sir Hannes über 2000 Live-Auftritte absolviert. Nun steht sein Jubiläumskonzert mit Wegbegleitern der letzten Jahrzehnte an.

Erste Bühnenerfahrungen machte Sir Hannes als Zehnjähriger in der Schultheatergruppe, bis er 1976 im englischen Radio die ersten Punk-Songs hörte.

Seitdem lebt er den Punk. Er begann mit Kochlöffeln auf Töpfen, Bierflaschen und mit Topfdeckeln statt Becken Schlagzeug zu spielen, während die erste Band namens „Kellergeister“ geboren wurde . 1976 gründete er dann „The Idiots“, die zu den Pionieren des Deutsch-Punks gehören.

Es flogen Schweineköpfe ins Publikum, er zerschlug sich Gläser auf dem Kopf und spielte das Konzert nach einer kurzen Verarztung im Krankenhaus weiter. Dafür gab es von der Bravo den Titel „Deutschlands extremste Band“.

Sir Hannes in seinem Plattenladen "Idiots Records" an der Rheinischen Straße.
Sir Hannes in seinem Plattenladen "Idiots Records" an der Rheinischen Straße. © Didi Stahlschmidt

„Wenn ich daran zurückdenke, habe ich das Gefühl, schon drei Leben gehabt zu haben“, sagt Sir Hannes, der bereits mehrfach wiederbelebt wurde und heute viel meditiert und Sport treibt.

Neben "The Idiots" gründete er zwei weitere Bands. Mitte der 80er kam die „Psychedelic Wave-Punk-Rock“-Formation „Phantoms of Future“ dazu. Das Lied „Sun“ landete monatelang in den Top 5 der deutschen Alternative-Charts, teils vor Metallica und Nirvana, mit Auftritten im Aktuellen Sportstudio oder bei Viva.

Zwischenzeitlich eröffnete er 1987 den Plattenladen „Idiots Records“, der noch heute Bestand hat. Ebenso folgte im Jahr 2000 mit „Honigdieb“ die Polka-Punk-Chanson-Band.

Sie wird wie „The Idiots“ und nach 20 Jahren Pause auch die „Phantoms of Future“ - im FZW mit Sir Hannes als Sänger auf der Bühne stehen. „Es ist Wahnsinn und eine richtige Hausnummer für mich, denn ich muss mich ja auf drei Shows vorbereiten“, so Sir Hannes. Dazu organisiert er das gesamten Kleinfestival auf zwei Bühnen mit über 14 Bands und gut 140 Einsatzpersonal an dem Abend selbst. Und das Line-Up hat es in sich.

Festival mit Kultbands

Und so wird das FZW am Freitag (2.12.) zu einem lebenden Punk- und Metal-Kosmos. Mit dabei sind Kultbands wie „die Kassierer“, Sodom, die „Bollock Brothers“ oder „The Clox“.

Ab 17 Uhr spielen die Bands auf zwei Bühnen bis in die Nacht hinein, gefolgt von einer Aftershow-Party. „Ich möchte mein Lebenswerk mit euch feiern. Ihr könnt euch auf so einiges gefasst machen“, sagt Sir Hannes. Es werde auch noch einen Überraschungsgast geben.

Der Ticketverkauf laufe gut, über 600 Tickets seien in ganz Europa verkauft worden. Aber noch gibt es Karten im Vorverkauf für das Mini-Festival mit dem Namen „50 Jahre Kultur im Ruhrpott - Sir Hannes Smith & Friends“.