Primark verkleinert sich in der Thier-Galerie Textil-Riese gibt gut ein Drittel seiner Fläche auf

Primark verkleinert sich in der Thier-Galerie und ändert das Sortiment
Lesezeit

Primark schwächelt in Deutschland und hat hohe Verluste angehäuft. Galt die irische Kette jahrelang als Mode-Gigant, der ab 2009 bundesweit eine Filiale nach der anderen eröffnete, so muss das Unternehmen jetzt zurückrudern.

Von den 32 Standorten in Deutschland wurden oder werden bereits einige geschlossen (Gelsenkirchen, Krefeld, Kaiserslautern), andere sind während der vergangenen Monate genau unter die Lupe genommen worden - darunter auch Dortmund. In der Thier-Galerie eröffnete Primark 2011 nach Bremen seine zweite Filiale in Deutschland.

Nachdem bereits im vergangenen Frühjahr angekündigt wurde, in einigen Stores die Verkaufsfläche „zu optimieren“, steht jetzt fest: Primark wird eine Etage in der Thier-Galerie räumen und seine Verkaufsfläche von gut 5400 Quadratmeter auf 3125 Quadratmeter reduzieren.

50 Millionen Euro Verlust

Während die beiden großen Modeketten New Yorker und Only ihre Stores in der Thier-Galerie gerade großzügig erweitert haben, geht Primark also den umgekehrten Weg. Ein Grund dafür ist ein Image-Problem. Die Nachhaltigkeit der Produkte steht in der Kritik, die Umsätze in Deutschland sind rückläufig. Im Gespräch mit dem Branchenmagazin „Textilwirtschaft“ äußerte sich Primark-Chef Paul Marchant am 1. Dezember zu Nachhaltigkeit und fairen Produktionsbedingungen trotz tiefer Preise so: „In manchen Ländern haben wir gar keine Herausforderung mit dem Thema, in Deutschland aber ist die Diskussion sicher am lautesten.“

Das Geschäft von Primark hat in Deutschland nicht zuletzt auch unter zu großen, unrentablen Läden gelitten, die sich teilweise obendrein aufgrund zu großer Nähe gegenseitig Konkurrenz machten. Im selben Interview mit der „Textilwirtschaft“ nannte die Deutschland-Chefin Christiane Wiggers-Voellm einen Verlust von rund 50 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2021/22 und sagte: „Getragen durch die Euphorie in den ersten Jahren hat Primark in Deutschland sehr große Läden eröffnet, die 50 Prozent größer waren als der Durchschnitt.“

2009 kam die Billigmodekette Primark auf den deutschen Markt und eröffnete schließlich 32 Filialen. Einige wurden davon inzwischen wieder geschlossen, das Unternehmen mit Hauptsitz in Irland muss den Rotstift ansetzen.
2009 kam die Billigmodekette Primark auf den deutschen Markt und eröffnete schließlich 32 Filialen. Einige wurden davon inzwischen wieder geschlossen, das Unternehmen mit Hauptsitz in Irland muss den Rotstift ansetzen. © picture alliance/dpa

Jetzt also werden Geschäfte verkleinert. In Dortmund biete man künftig Mode, Accessoires, Beautyprodukte und Wohnaccessoires auf zwei statt drei Etagen, heißt es in einer am Mittwoch (6.12.) veröffentlichten Presseinformation. Und weiter: „Hinzu kommen werden ein Kassenbereich und Umkleidekabinen in der ersten Etage. Der Damenbereich wird mit der Neueröffnung eine noch größere Auswahl der zeitlosen und qualitativ hochwertigen Linie THE Edit bieten.“

Koffer und Reisetaschen

Die Rolltreppe, die aus dem Store in die dritte Etage führte, ist bereits seit zwei Wochen ge- und versperrt. Die Fläche oben ist geräumt. Überraschend ist in der Presseerklärung ein Zusatz mit der Ankündigung einer ganz neuen Warengruppe: „Zudem gibt es künftig ein breites Sortiment an Koffern und Reisetaschen/Reisegepäck.“

In einem Schreiben an die Belegschaft hatte Christiane Wiggers-Voellm schon im April formuliert: „Primark Deutschland befindet sich in einer herausfordernden Situation.“ Man sei in einem Marktumfeld tätig, „das sich im Laufe der Jahre stark verändert hat. Dies hat zur Folge, dass wir in einigen Regionen Deutschlands überrepräsentiert sind. Als Konsequenz ist die Rentabilität in den deutschen Stores auf einem inakzeptablen Niveau.“

Es wurde daher angekündigt, auf ein verändertes Einkaufsverhalten von Verbraucherinnen und Verbrauchern reagieren zu wollen. „Diese wünschen sich“, heißt es jetzt, „unter anderem regional angepasste Kollektionen und kleinere Verkaufsflächen, die ihnen eine bessere Übersichtlichkeit des Angebots bieten.“

Primark glaubt an Dortmund

Filialen in Hannover, Stuttgart, Düsseldorf und Köln wurden nach Verkleinerung und Modernisierung schon wiedereröffnet und Christiane Wiggers-Voellm sagt in Bezug auf Dortmund: „Wir glauben an den Standort Dortmund und sind überzeugt, dass wir unseren Kundinnen und Kunden mit der optimierten Verkaufsfläche ein schöneres Einkaufserlebnis bieten.“

Thier-Galerie-Chef Torben Seifert sagt: „Wir freuen uns, dass Primark als Ankermieter der Dortmunder Innenstadt erhalten bleibt.“
Thier-Galerie-Chef Torben Seifert freut sich, „dass Primark als Ankermieter der Dortmunder Innenstadt erhalten bleibt.“ © (A) Stephan Schütze

Thier-Galerie-Chef Torben Seifert steht jetzt vor der Aufgabe, über 2000 Quadratmeter frei gewordene Verkaufsfläche neu belegen zu müssen. Große Sorge macht ihm das nicht. „Bei der Stilllegung der obersten Etage ist es von Vorteil, dass es sich um keinen sichtbaren Leerstand in dem Einkaufszentrum handelt - zugleich muss man überlegen, welche Möglichkeiten diese Fläche bietet“, sagt er und fügt an: „Zum einen könnte man weitere Büros ansiedeln, da alle Büroflächen bei uns vollständig vermietet sind und weiterhin eine Nachfrage besteht. Zum anderen sind auch Entertainment oder Arztpraxis-Konzepte denkbar.“

DJ und Candy Bar

Grundsätzlich sagt Torben Seifert zur Primark-Verkleinerung: „Der Handel ist im Wandel. Es gilt, sich an Kundenbedürfnisse anzupassen. Somit glaube ich persönlich, dass Primark gut für die Zukunft aufgestellt ist. Wir freuen uns, dass Primark als Ankermieter der Dortmunder Innenstadt erhalten bleibt. Dies ist ein gutes Signal, wie auch vor Kurzem die Erneuerung des gesamten New Yorker Stores über drei Etagen und die Erweiterung von Only.“

Den Neustart seines Stores in der Thier-Galerie will Primark am Freitag, 8. Dezember, mit einer Relaunch-Party feiern. Ein DJ und eine Candy Bar werden angekündigt. Außerdem soll es eine Station geben, an der sich Kundinnen und Kunden Jutebeutel (!) mit ihren Initialen personalisieren lassen können.

  • Primark ist ein internationaler Einzelhändler, der Mode für die ganze Familie und Kosmetik sowie Wohnaccessoires anbietet. Das Unternehmen ist für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt und wirbt damit, zeitlose Mode oder auch neueste Trends zu Preisen anzubieten, die für jeden erschwinglich sind.
  • Primark wurde 1969 in Dublin (Irland) unter dem Namen Penney‘s gegründet und ist heute in 16 Ländern in Europa und in den USA vertreten.
  • Weltweit unterhält das Unternehmen heute über 400 Stores und beschäftigt mehr als 70.000 Mitarbeiter. 2009 kam Primark auf den deutschen Markt.

Thier-Galerie-Chef zieht erfolgreiche Bilanz : „Die Rollerdisco bleibt Dortmund erhalten“

Volle Dortmunder City am verkaufsoffenen Sonntag: Händler freuen sich über Zuspruch

Deichmann statt Appelrath Cüpper: Schuhkette plant mit Snipes einen Super-Store am Westenhellweg