Am Donnerstag, 28. Dezember, feierte der Geierabend 2024 seine Premiere – etwas früher als im Vorjahr. Unter dem Motto „Pott, Land, Fluss“ nehmen die Geier auf Zeche Zollern wieder Entscheidungsträger aus Politik und Gesellschaft aufs Korn. Sie feiern in einer rasanten Comedy-Karnevalsshow den modernen Ruhrpott.
Dazu liefert eine vierköpfige Band dazugehörige Livemusik. Rund 30 Auftritte legen die Anarchokarnevalisten bis Veilchendienstag, dem 13. Februar, aufs Parkett. Direkt nach Weihnachten starteten die Geier am Donnerstag ihre Auftrittsserie auf der Bühne im LWL-Museum.
Genügend Zündstoff für neue Geierabend-Kracher gab es letzten Jahr 2023 genug. Nicht nur die Politik stellte ausreichend Material bereit, Dortmunder und Schwarzgelbe aller Länder wissen, es gab da auch einen bestimmten Tag im Mai, an den sich BVB-Fans ungern zurückerinnern. Der wird vom Südtribünenduo „Nicki und Oppa“ humoristisch aufgegriffen.
Neues Programm hat es in sich
In der geballten Dreistundenshow schicken die Geier die mehrfach Alleinerziehende Jessika Schmottke als Betreuerin auf Klassenfahrt. Bizarre Arbeitsbedingungen im Lieferdienst sind Thema einer Szene von Tobias Brodowy. Am „Bundesstrand“ auf Lampedusa verarbeitet das Ensemble das europäische Migrationschaos.
Flüchtende werden hier gecastet, während David Hasselhoff aus dem Lautsprecher plärrt. Neben politischen Kabarettnummern gibt es auch Szenen zu Kulturhighlight. Gelsenkirchen bereitet sich auf Taylor Swift vor. Wulfen-Barkenberg erwartet Barbie und Ken.
Nominierungen: Pannekopp-Orden
Weiterer Saisonbestandteil: die Wahl zum Pannekopp-Orden. Ausgezeichnet werden Personen oder Institutionen, die sich „besonders“ um das Ruhrgebiet verdient gemacht haben.
Nominiert ist in diesem Jahr der ThyssenKrupp-Aufsichtsratsboss Siegfried Russwurm, der mit seiner Doppelstimme den Vorstand des Essener Konzerns aufblähte.

Gegenkandidat ist eine Naturschutzorganisation aus dem nördlichen Revier. Der Nabu rebelliert dort ausnahmsweise nicht gegen Dieselautos, sondern gegen einen Radweg im Grünen.
An jedem Abend bis Rosenmontag stimmt das Publikum ab, live vor Ort und online. Am Veilchendienstag – also beim letzten Auftritt der Session – küren die Geier schließlich den Sieger des aus 28,5 Kilogramm rostigem Stahlschrotts gefertigten Ordens. Bisherige Preisträger waren unter anderem der Ehrenrat von Schalke 04, Veronica Ferres und Armin Laschet.
Ticket-Vorverkauf angelaufen
Tickets gibt es online und in allen Vorverkaufsstellen von Ticketmaster. In Dortmund empfiehlt der Geierabend das „Ruhr Nachrichten Service Center“ an der Thier-Galerie, Silberstraße 21, Ticket-Hotline: 0231-905 90.
Eintrittspreise: 43,90 Euro, ermäßigt: 28 Euro
Zzgl. 1 Euro Buchungsgebühr von Ticketmaster
Weitere Spieltermine:
29.12. bis 30.12.
04.01. bis 07.01.
11.01. bis 14.01.
18.01. bis 21.01.
25.01. bis 28.01.
01.02. bis 04.02.
08.02. bis 13.02.