Großer Post-Streik in Dortmund 3000 Teilnehmer zu großer Aktion erwartet

Gehalts-Verhandlungen bei der Post: Verdi erwartet 3000 Streikende
Lesezeit

Der Termin für die nächste Verhandlungsrunde steht unmittelbar bevor, trotzdem wird ein weiterer Streik bei der Deutschen Post angekündigt. Die Gewerkschaft Verdi will damit „noch einmal den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen“, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Für Montag und Dienstag (6./7.2.) sind „die Beschäftigten in ausgewählten Bereichen der Brief- und Paketzustellung in NRW“ aufgerufen, die Arbeit ruhen zu lassen. Am Dienstag soll eine landesweite Kundgebung auf dem Dortmunder Friedensplatz stattfinden.

Verhandlungsführerin Andrea Kocsis soll dort zu den Beschäftigten sprechen. „Wir erwarten 3000 Streikende aus ganz NRW“, sagt Verdi-Fachbereichsleiter Thomas Großstück. Die Standkundgebung ohne Demonstrationszug soll um 11 Uhr beginnen und gegen 13.30 Uhr enden.

Erhöhung um 15 Prozent gefordert

Die Tarifbeschäftigten seien „im besonderen Maße von der hohen Inflation betroffen“, heißt es von Verdi. Die letzte Erhöhung um 2 Prozent habe es im Januar 2022 gegeben. Nun fordert die Gewerkschaft unter anderem „eine lineare Erhöhung der Einkommen um 15 Prozent“.

Der Post-Vorstand lehnt die Forderung als unrealistisch ab. Die Verhandlungen gehen am Mittwoch und Donnerstag (8./9.2.) in Düsseldorf in dritter Runde weiter. Die Post hat angekündigt, dann ein Angebot vorlegen zu wollen.

Mit Material von dpa

Coca-Cola-Beschäftigte streiken in Dortmund : Lauter Protest und Stau in der Innenstadt