Der Bläserbrunnen auf dem Alten Markt in der Dortmunder Innenstadt. In unmittelbarer Nähe wird es einen Gastronomie-Wechsel geben.

© Dieter Menne (Archiv)

Populäre Pizzeria zieht an den Alten Markt – bekannter Name muss weichen

rnGastronomie-Wechsel

In bester gastronomischer Lage in Dortmund steht ein Aufsehen erregender Wechsel bevor. Ein hoch gehandeltes Restaurant tritt an die Stelle einer alt eingesessenen Gastronomie am Alten Markt.

Dortmund

, 19.01.2021, 14:44 Uhr / Lesedauer: 2 min

Außerhalb von Pandemie-Zeiten ist der Alte Markt in der Dortmunder Innenstadt eine der besten Adressen für Gastronomie. Voll besetze Außenflächen in den Bars und Kneipe gehören zum sommerlichen Bild der Stadt.

In den kommenden Monaten wird sich hier zum ersten Mal nach längerer Zeit wieder die Struktur der Gastro-Betriebe ändern. Die Pizzeria „60 Seconds to Napoli“ wird von der Kleppingstraße an die Anschrift Markt 5 ziehen, wie Betreiber Adrian Kuras im Gespräch mit dieser Redaktion mitteilt.

Das „Wohnzimmer Dortmund“ wird schließen

Dort befindet sich bisher das Bistro „Cotton‘s“, das sich selbst als „sonnenreichste Gastronomie am Markt“ und „Wohnzimmer Dortmunds“ beschreibt. Doch das markante grüne Logo des auch als Cocktail-Bar geschätzten Betriebs wird im Frühjahr verschwunden sein. Eine Stellungnahme der Betreiber des „Cotton‘s“ liegt noch nicht vor.

Jetzt lesen

60-Seconds-to-Napoli-Betreiber Adrian Kuras kündigt den Start von umfassenden Umbauarbeiten für April an. Zum 1. Juni soll das Pizza-Restaurant von der Kleppingstraße an den Alten Markt verlegt werden.

Eigentümer fragte die neapolitanische Pizzeria an

„Wir wurden vom Eigentümer gefragt, ob wir unser Konzept dort umsetzen wollen“, sagt Adrian Kuras. „Wir haben nicht lange überlegt.“

Der neue Standort bietet mit einer 200 Quadratmeter großen Außenfläche auf der Sonnenseite des zentralen Platzes viele Möglichkeiten. Die Öffnungszeiten sollen verlängert werden, außerdem soll ein Bar-Konzept das Essensangebot ergänzen.

Jetzt lesen

Der Alte Markt ist gekennzeichnet von einer sehr stabilen Struktur in der Gastronomie.

Mit geschicktem Marketing und gutem Essen: „60 Seconds to Napoli“ landet in Rankings ganz vorne

Mit Pizza nach original neapolitanischer Machart und ausgefallenen Marketing-Aktionen hat sich „60 Seconds to Napoli“ seit der Eröffnung im Sommer 2019 einen guten Ruf erarbeitet. Zum Start arbeitete die Pizzeria etwa mit Mario und Ann-Kathrin Götze zusammen, immer wieder werben reichweitenstarke Influencer für das Dortmunder Unternehmen.

Jetzt lesen

Bei einem Voting der Community des Gastro-Portals Fallstaff mit 17.000 Mitgliedern wurde die Dortmunder Pizzeria im November zur beliebtesten in ganz NRW gewählt.

Das Restaurant „60 Seconds to Napoli“ befindet sich bisher an der Kleppingstraße.

Das Restaurant „60 Seconds to Napoli“ befindet sich bisher an der Kleppingstraße. © Oliver Schaper (Archiv)

Solche Auszeichnungen, erzählt Adrian Kuras, seien in einer stärkeren Nachfrage nach dem Lieferdienst deutlich spürbar. Von einem normalen Betrieb kann die Pizzeria aber im Moment nur träumen – ebenso wie die künftigen Nachbarn am Alten Markt.

Unabhängig von der Dauer des Lockdowns wird im Frühjahr 2021 auf dem Alten Markt weniger los sein als sonst. Das liegt an einer Großbaustelle von DEW21, die bis April bleiben wird.

Lesen Sie jetzt