Pop-Up-Biergarten kommt mitten in die Dortmunder City Grüne Oase an prominentem Ort

Pop-Up-Biergarten in „Kleingarten-Opitk“ als Zuwachs für Paradiesgarten
Lesezeit

Als grüne Oase hat der „Paradiesgarten“ an der Reinoldikirche in den vergangenen Jahren ein Stück Natur mitten in die City gebracht. Nach dem Auftakt beim Evangelischen Kirchentag 2019 ist der Garten auf Zeit direkt am Ostenhellweg inzwischen zu einer festen Einrichtung im City-Sommer geworden.

Auch für dieses Jahr ist unter Regie des städtischen Grünflächenamtes eine Neuauflage geplant - verbunden mit einer Neuerung: Der „Paradiesgarten“ soll um einen Biergarten auf Zeit erweitert werden.

Angekündigt hatten Vertreter der Stadt den Pop-Up-Biergarten im Rahmen des Programms zur Aufwertung der City bereits im Februar. Jetzt gibt es erste Details zur Gestaltung - und den Betreiber. Schausteller Patrick Arens wird den „Klein-Biergarten“ betreiben. Angesiedelt werden soll der Biergarten mit rund 100 Plätzen zu Füßen des Reinoldikirchturms neben dem Reinoldiforum, also westlich des „Paradiesgartens“, kündigt Arens an.

Die Stadt kündigt in einem Schreiben an die Politik einen Biergarten in „eleganter Kleingarten-Optik“ an, der den Paradiesgarten mit „kulinarischem Programm“ ergänzen soll. „Nach dem Erkunden des Paradiesgartens soll der Kleinbiergarten die Besucherinnen und Besucher zum weiteren Verweilen einladen“, heißt es.

Der Biergarten soll bewusst schlicht gestaltet werden - mit Bierzelt-Garnituren, Hochtischen, Hockern, aber auch „Lounge-Sofas“, die aus hölzernen Europaletten gestaltet werden. Von einem „Upcycling“-Erscheinungsbild ist die Rede. Aufgebaut werden soll der Biergarten am 12. Juni - an dem Tag, an dem der „Paradiesgarten“ vor St. Reinoldi eröffnet wird.

Garten für alle Sinne

Auch dafür kündigen die städtischen Grünplaner ein neues Konzept an: einen „Sinnesgarten für Groß und Klein“ mit gartentherapeutischem Ansatz. „Durch den zielgerichteten Einsatz der Natur wird das psychische und physische Wohlbefinden gesteigert“, heißt es in der Ankündigung. Neben Pflanzen sollen Kunstwerke und Naturstein-Findlinge platziert werden. Vogelgezwitscher, Klang- und Windspiele sollen den Hör-Sinn, Moose, Gräser und Steine den Tastsinn und spezielle Pflanzen wie Flieder, Rosen und Katzenminze den Geruchssinn ansprechen. Auch ein Sandkasten für Kinder wird angekündigt.

Auch eine kleine Bühne bietet der Paradiesgarten, der im Sommer wieder an der Südseite der Reinoldikirche entstehen soll.
Auch eine kleine Bühne bietet der Paradiesgarten, der im Sommer wieder an der Südseite der Reinoldikirche entstehen soll. © Dortmund-Agentur / Roland Goreck (A)

Weitere Highlights sind ein Sinnespfad mit unterschiedlichen Materialien, den man barfuß begehen kann, und ein Naschgarten mit Beeren und Obst. Außerdem soll es auf einer kleinen Bühne wieder kleine Konzerte und andere kulturelle Aktionen geben.

Aufgebaut wird der Paradiesgarten ab dem 22. Mai. Vom 12. Juni bis 30. September soll er dann als grüne Oase zu Ruhepausen in der City einladen - inklusive Bier oder anderer Getränke im Kleinbiergarten.

Paradiesgarten an der Reinoldikirche - „Wir haben eine Schüppe draufgelegt“

Der Paradiesgarten auf dem Reinoldikirchplatz bleibt - vorerst

Umbaupläne für City-Geschäftshäuser werden konkreter: Conrad, C&A und Kaufhof vor Wandel