Polizeiwache in Asseln soll geschlossen werden Bezirksbürgermeister sieht darin viel Positives

Polizeiwache in Asseln soll 2026 geschlossen werden
Lesezeit

Die Polizei gestaltet ihre Wachen-Struktur in den Stadtteilen um. Für den südöstlichen Bereich Dortmunds soll bis 2026 eine neue Wache am Standort Aplerbeck entstehen. Für die Wache am Asselner Hellweg bedeutet das das Aus.

Polizeipräsident Gregor Lange wird in einer Pressemitteilung der Polizei so zitiert: „In dem neuen Wachgebäude sollen die bisherigen, stark erneuerungsbedürftigen Wachen Aplerbeck und Asseln konzentriert werden und die Einsatzkräfte aus beiden Wachen gebündelt werden.“

Brackels Bezirksbürgermeister Hartmut Monecke ist über diesen Schritt bereits informiert worden. Er wolle es positiv sehen, sagte er auf Anfrage. Das neue Konzept der Polizei sehe vor, mehr mobile Wachen einzusetzen. Die könnten beispielsweise auf dem Markt in Brackel stehen oder auch zu festen Zeiten in Wickede.

Gerade in diesen beiden Stadtteilen sei die Polizei ja bisher weniger präsent. „Es gibt wahrscheinlich Menschen in Brackel, so Monecke, die wissen gar nicht, dass es in Asseln eine Wache gibt. Die sind bisher immer nach Körne gefahren“, so Monecke weiter. Auch soll die Anzahl der Beamten, die auf den Straßen unterwegs sind, eher erhöht als vermindert werden. Gegenüber der aktuellen Situation sei das in jedem Fall ein Vorteil.

Ohnehin sei es ja heute so, dass immer weniger Menschen tatsächlich eine Polizeiwache aufsuchen. Meist laufe der Kontakt ja über das Telefon oder das Internet. Hinzu komme, dass die Wache Asseln baulich in die Jahre gekommen sei.

Er sehe es in jedem Fall positiv, dass die Politik frühzeitig in die Beratungen zu diesem Thema eingebunden sei. Auch in der Bezirksvertretung will die Polizei demnächst über den Stand der Diskussionen informieren. Wichtig sei ihm, so Monecke, dass eine neue Polizeiwache nicht etwa im Süden des Stadtbezirks Aplerbeck entstehe - also etwa in Sölde oder Berghofen -, sondern möglichst nah an der Grenze zum Stadtbezirk Brackel.

In der Polizei-Pressemitteilung liest sich das so - wieder Polizeipräsident Lange: „Ich bin guter Dinge, dass wir einen geeigneten Standort für genau diese Polizeiwache finden werden. Durch die Zusammenlegung der beiden Wachbereiche sind wir in der Lage unser Präsenzkonzept neu zu gestalten und zu verbessern. Wir wollen für die Menschen in Aplerbeck, Sölde, Sölderholz, Lichtendorf, Aplerbecker Mark, Berghofer Mark, Berghofen, Schüren, Asseln, Wickede, Neuasseln, und Brackel (östlicher Stadtteil) stärker als bisher ansprechbar und wahrnehmbar sein.“

Und weiter: „Wir treffen hier eine Entscheidung für eine moderne Baustruktur, mit der wir weniger Miet-, Energie- und Nebenkosten produzieren, also eine weitere bewusste Entscheidung für nachhaltige und umweltbewusste Liegenschaften der Polizei Dortmund.“

Verkehrschaos im Dortmunder Osten: LKW festgefahren - Asselner Hellweg zeitweise gesperrt

Neues Führungsteam bei der Awo: Was Dirk Sparka und Daniela Schlüter vorhaben

Sie verteilt das, was andere wegschmeißen: Liliane Kulawiak (40) kämpft gegen Verschwendung