Die Dortmunder Polizei warnt vor drei Männern, die am Dienstagnachmittag und -abend (4.4.) zu dritt oder einzeln im Stadtteil Brackel unterwegs sind und an Haustüren mit den Bewohnerinnen und Bewohnern neue Telekommunikations-Verträge zur Nutzung von Glasfaserkabelanschlüssen eingehen möchten.
Anrufer haben der Polizei von einem „merkwürdigen Auftreten“ der Männer berichtet. Nach den Schilderungen zeigten die Männer in mindestens zwei Fällen für einen sehr kurzen Augenblick auf Nachfrage einen Dienstausweis vor. Jedoch für so kurze Zeit, dass eine Überprüfung der angeblichen Dienstausweise nicht möglich war.
Wenn die Männer an der Haustür klingeln, gibt die Polizei folgende Ratschläge: Lassen Sie sich nicht überrumpeln oder unter Druck setzen und geben Sie keine persönlichen Daten heraus (Geburtsdatum, Kontonummer, Angaben zum aktuellen Anschluss etc.). Lassen Sie Fremde nicht in das Haus oder die Wohnung.
Die Nachbarn informieren
Darüber hinaus solle man auch die Nachbarn informieren und vor allem ältere Menschen unterstützen, von denen man wisse, dass sie unter Druck eine Unterschrift leisten würden.
Und noch ein wichtiger Hinweis der Polizei: „Niemand ist verpflichtet, an der Haustür ein Geschäft abzuschließen. Beenden Sie das Gespräch schnell und fordern Sie die Person auf, sofort Haus oder Grundstück zu verlassen.“
Er wollte schon wieder etwas klauen: Mutmaßlicher Serientäter muss zurück ins Gefängnis
Einbruch im Klinikviertel Dortmund: Polizisten erwischen Einbrecher auf frischer Tat
Koffer aus dem Zug geklaut: Polizei Dortmund findet Täter per Handy-Ortung