Koffer aus dem Zug geklaut Polizei Dortmund findet Täter per Handy-Ortung

Koffer aus dem Zug geklaut: Polizei Dortmund findet Täter per Handy-Ortung
Lesezeit

Mithilfe eines Smartphones konnte die Polizei am Sonntag (26.3.) einen gestohlenen Koffer samt Dieb ausfindig machen. Wie die Bundespolizei berichtet, soll einer 51-Jährigen am Sonntagabend während der Zugfahrt ein Koffer geklaut worden sein.

Die Bestohlene meldete sich demnach gegen 19 Uhr bei der Polizeiwache am Hauptbahnhof Münster und berichtete, dass ihr im ICE der Koffer gestohlen wurde. Das habe sie daran gemerkt, dass sie mit ihrem Handy keine Verbindung mehr zu ihrem Tablet herstellen konnte, das sich im Koffer befand.

Zwei andere Reisende sollen ihr dann gesagt haben, dass ein Unbekannter den Koffer kurz vor Halt in Dortmund mitgenommen haben soll und anschließend ausgestiegen sei. Die Zeugen konnten den Tatverdächtigen beschreiben.

Wert von 2.200 Euro

Der Inhalt des Koffers soll einen Wert von rund 2.200 Euro gehabt haben. Mithilfe der Ortungsfunktion ihres Handys stellte die Frau aus Augsburg fest, dass sich ihr Koffer um 18.28 Uhr im Dortmunder Hauptbahnhof befand.

Das rief wiederum die Polizeibeamten in Dortmund auf den Plan. Sie werteten die Aufnahmen der Kameraüberwachung aus und konnten mithilfe der Beschreibung des Tatverdächtigen einen jungen Mann ausmachen, der den Bahnhof mit dem Koffer der Augsburgerin in Richtung Nordstadt verließ.

Die Beamten orteten das Handy der Bestohlenen erneut und machten so einen 28-Jährigen in der Nähe der Münsterstraße ausfindig. Der junge Mann gab die Tat gegenüber den Polizisten zu, erklärte jedoch, dass er das Tablet schon jemand anderem gegeben hatte.

Tatverdächtiger war aggressiv

Das Gerät konnte bei ihm nicht gefunden werden. Die Beamten nahmen den Tatverdächtigen in Handfesseln und brachten ihn zum Dienstwagen. Während der Fahrt soll er jedoch zunehmend aggressiver geworden sein, geschrien und nach den Beamten getreten haben. Anschließend soll er sich geweigert haben, das Fahrzeug zu verlassen. Daher trugen die Beamten ihn zur Wache.

Bei der Durchsuchung des Mannes stießen die Polizisten zudem auf eine geringe Menge Marihuana. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft befindet der 28-Jährige sich jetzt in Untersuchungshaft, am Montag (27.3.) soll er einem Haftrichter vorgeführt werden. Die Bundespolizei ermittelt nun gegen ihn wegen Diebstahls, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.