Die Polizei hat am Freitagabend (28.4.) einen sogenannten Schwerpunkteinsatz gegen Jugendkriminalität durchgeführt, wie die Behörde in einer Pressemitteilung schreibt. Dabei überprüften die Beamten insgesamt 110 Personen am Hauptbahnhof, in der Nordstadt, auf dem Westen- und Ostenhellweg sowie in Aplerbeck. 33 von ihnen erhielten einen Platzverweis.
In der Innenstadt hat die Polizei drei Jugendliche im Alter von 11, 13 und 14 Jahren festgenommen. Um 19.45 Uhr begingen sie einen Raubüberfall auf drei weitere Jugendliche, so die Polizei. Dabei erbeuteten sie 3,52 Euro. Die Tatverdächtigen flüchteten in die Stadtbahnlagen.
Dort wurden sie von Beamten aufgegriffen. Der 14-Jährige wurde erkennungsdienstlich behandelt und seinen Eltern übergeben. Die beiden 11- und 13-Jährigen wurden in eine Jugendschutzstelle gebracht.
Kontrollen auch in Aplerbeck
In Aplerbeck war die Polizei gemeinsam mit dem Ordnungsamt im Einsatz. Bei der Kontrolle von drei Personen fanden die Einsatzkräfte eine Schreckschusspistole und Drogen. Während der Kontrolle eines Kiosks fand das Ordnungsamt in einem nicht verschlossen Raum eines Hauses ebenfalls mehrere Drogen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zu diesem Fall.
Außerdem hat die Polizei eine gefährliche Körperverletzung unter Jugendlichen aufgeklärt und ein gestohlenes Fahrrad sichergestellt, welches verkauft werden sollte. In einzelnen Fällen sind die Beamten auch eingeschritten, weil Menschen in der Öffentlichkeit uriniert oder Müll auf den Borden geworfen hatten.
Großes Demo-Geschehen am 1. Mai 2023 in Dortmund: Der Liveblog zum Nachlesen
Kinder versuchen in Dortmunder Haus einzubrechen: Die Täter sind erst 12 Jahre alt
Rechtsextremer Verlag aus Dortmund bekam Corona-Hilfen: 2800 Euro für die Ansichten eines SS-Mannes