Die Polizei hatte Ende November drei Personen im Ruhrgebiet festgenommen, die verdächtigt werden, vornehmlich Seniorinnen und Senioren bestohlen zu haben. Die Täter hatten sich als Mitarbeiter der Telekom vorgestellt. Unter einem Vorwand baten sie um Einlass in die jeweilige Wohnung, um Wertsachen zu stehlen.
Fotos veröffentlicht
Die Dortmunder Polizei sicherte die Beute und sucht nun nach den rechtmäßigen Eigentümern der Gegenstände, um diese zurückgeben zu können. Dazu veröffentlichte sie Fotos der Beute im Fahndungsportal der NRW-Polizei.
Rund 600 Stücke, darunter sehr teure Luxusuhren, sind unter den Bildergalerien https://polizei.nrw/fahndung/95055, https://polizei.nrw/fahndung/95054 und https://polizei.nrw/fahndung/95037 aufgeführt. Die Polizei fragt: Wer erkennt auf den Fotos sein Eigentum? Der Kontakt zur Polizei ist auf der jeweiligen Seite über den Link „Hinweis geben“ möglich.
Verdeckte Ermittlungen
Während einer der Täter die Beratungsgespräche führte und die Opfer ablenkte, durchsuchte ein Komplize laut Polizei die Wohnung nach Schmuck und anderen Wertgegenständen. Verdeckte Ermittlungen hätten erst auf die Spur der Verdächtigen und am 29. November 2022 schließlich zu den Festnahmen geführt.
Die Festnahmen erfolgten in Bochum, Gelsenkirchen und Bottrop. Dabei stellte die Polizei unter anderem Halsketten, Armbänder, Ringe, Broschen, Münzen und Gold sicher.
Zack, Geld weg: So leicht wird man in der Dortmunder Innenstadt beklaut
Video: Polizei gibt Tipps, wie man Taschendieben das Leben schwer macht
Taschendiebe am Dortmunder Hauptbahnhof auf frischer Tat erwischt