Themen der Sonntagszeitung

Piraten entern den Fredenbaumpark

Dieses Jahr haben die Piraten beim Lichterweihnachtsmarkt sich selbst übertroffen: Neben ihrem Schiff haben sie nun auch einen Leuchtturm aufgebaut. Hinter der kreativen Gruppe steckt eine große Familie.

Dortmund

, 25.11.2017 / Lesedauer: 4 min

Der Leuchtturm ist die neue Attraktion des Piratengesindels beim Lichterweihnachtsmarkt im Fredenbaumpark. Nahe des großen Teichs stoßen Besucher auf das Lager des Piratengesindels. © digital

Das Piratengesindel im Fredenbaumpark:

2500 Quadratmeter nimmt das Lager von Daniel Bewernick seiner Frau, ihren Geschwistern und Freunden neben dem großen Teich auf dem Lichterweihnachtsmarkt im Fredenbaumpark ein und bietet alles, was Piraten wohl einst so hatten. Ein Schiff, 30 Meter lang, mit Masten, Enterhaken, Anker, Fenstern, Galionsfigur. Ein Leuchtturm, acht Meter hoch, samt kleiner Plattform, Fackel und Fenstern. All das, macht die Familie selbst – sogar die Knochen der Skelette. Zum dritten Mal ist die Gruppe beim Lichterweihnachtsmarkt dabei. Angefangen hat sie ganz klein.

Basteln im Advent:

Do it yourself (mach es selbst): Das steckt hinter der Abkürzung „DIY“. Das liegt im Trend – gerade jetzt, schließlich steht erst der Advent und schon bald Weihnachten an. Volontärin Marie Rademacher zeigt, wie Sie einen Kalender mit 24 Geschenken basteln und welche Alternativen es zum Adventskranz aus Tannengrün noch alle gibt.

Vier Wochen kostenlos - hier die eZeitung testen

Haben Sie schon einen Account? Hier kommen Sie zum ePaper.

Eine Reportage in Bildern:

Wie ein Magnet zieht der Weihnachtsbaum in Dortmund auf dem Hansaplatz die Massen an. Am Montagabend werden seine Lichter angeknipst. Volontär Dominik Gumprich war beim Aufbau dabei, hat sich das Innere des Baumes angeschaut und mit der Kamera festgehalten.

Technik wie bei Iron Man:

Dr. Ann-Kathrin Hömme hilft Menschen mit Prothesen oder Orthesen, sich optimal zu bewegen. Ohne, dass sie das Bein nachziehen oder Rückenprobleme bekommen. Dafür arbeitet sie mit einer speziellen Messtechnik.

30 Jahre Arbeitskampf:

Eine Menschenkette quer durchs Ruhrgebiet, demonstrierende Stahlkocher und ein Weihnachtsgottesdienst am Hüttenwerk. 1987 sorgte der Arbeitskampf um das Thyssenkrupp-Werk Rheinhausen bundesweit für Aufsehen. Heute protestieren wieder tausende Stahlarbeiter. Ist die Lage vergleichbar? Eine Analyse.

Sonntagsgespräch:

Als junger Mann will Jan Philipp Reemtsma die Literatur fördern und die Gewalt in der Gesellschaft erforschen. Dann wird der Sozialwissenschaftler Opfer eines Verbrechens. Die Folgen prägen sein Denken bis heute. Was in einem Menschen vorgeht, der Opfer eines schlimmen Verbrechens geworden ist, weiß der Literatur- und Sozialforscher genau, wie er im Interview zu seinem 65. Geburtstag erzählt.

Die Zeit des Gebens beginnt:

In wenigen Tagen beginnt der Dezember – ein Spitzenmonat, wenn es ums Spenden geht. Mit einer ersten Bilanz für 2017 zeigt der Deutsche Spendenrat, wo die Prioritäten der Deutschen liegen. Spendenwillige sollten ganz genau darauf achten, welcher Organisation sie Geld geben. Die wichtigsten Tipps zum Spenden.

Gefährliche Flucht:

Der Niger hat das Schleusen von Migranten durch die Sahara verboten. Viele Schlepper sind daher in den Untergrund gegangen. Die Reise in Richtung Europa ist nun noch riskanter. Trotz der Gefahren träumen viele Migranten weiter von Deutschland. Eine Reportage.

Derby in Dortmund:

Borussia Dortmund gegen den FC Schalke 04 – so verlief die Mutter aller Derbys. Wir berichten aktuell auf zwei BVB-Seiten – mit Spielbericht, Kommentar, Reaktionen und den besten Bildern vom Spiel. Außerdem: So hat sich der FC Bayern München in Mönchengladbach geschlagen.

Im Magazin:

Entchen, Cabrio und Kräutergarten: Im Tod sind alle gleich, behauptet der Volksmund. Doch üben die Gräber von Stars einen besonderen Reiz aus. Sogar wenn ein Mensch einen anderen Tod gefunden hat als den, der ihn berühmt gemacht hat. Das zeigt eine Auswahl an speziellen Ruhestätten von Prominenten. Dort gibt es Quietscheentchen, einen Mops oder Kräuter zu sehen.

Das Gewinnspiel:

Verdrehte Welt: Das Varieté-Theater GOP in Essen vereint in seinem aktuellen Programm „Humorzone“ leise und laute Komik, Slapstick und Poetik. Wir verlosen 3 x 2 Tickets für die Show „Humorzone“ am Mittwoch, 6. Dezember, um 20 Uhr.