
Schwelbrand auf dem Dach eines Dortmunder Discounters: Zuerst kam die Feuerwehr, danach die Lebensmittelüberwachung. © Karsten Wickern
Verqualmter Discounter: Was ist eigentlich mit den Lebensmitteln passiert?
Feuerwehr-Einsatz
Der Schwelbrand auf dem Flachdach eines Dortmunder Discounters sorgte für große Aufregung. Auch die Lebensmittelüberwachung war vor Ort und überprüfte das Sortiment in dem verrauchten Geschäft.
Einige Kunden mussten am Dienstagabend (19.7.) ihren Einkauf in einem Dortmunder Discounter abbrechen: Denn gegen 20.45 Uhr stellte die Penny-Markt-Leiterin in dem Geschäft an der Martener Straße eine leichte Rauchentwicklung fest. Sofort ließ sie das Ladenlokal räumen.
Schwelbrand auf dem Dach
Die Feuerwehr Dortmund hatte die Brandursache schnell gefunden: Sie entdeckte einen Schwelbrand auf dem Flachdach des Discounters in Dortmund-Marten. Nach und nach identifizierten sie weitere Glutnester in der Dämmung der angrenzenden Wände, sodass sie auch die Außenwände mit Hammer und Meißel öffnen mussten.
Alle Glutnester konnten mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht werden. Auslöser des Schwelbrands war laut Polizei „menschlich unvermeidbares Handeln“ im Zuge von Dacharbeiten. Niemandem kann daraus ein Vorwurf gemacht werden“, so ein Polizeisprecher.
Nachdem die 40 Feuerwehrkräfte den Einsatz erfolgreich beendet hatten, kamen noch am selben Abend Vertreter der Lebensmittelüberwachung nach Marten. Das bestätigte auf Anfrage dieser Redaktion Lisa Päffgen von der Penny Markt GmbH.
Die Experten entschieden, dass sämtliche offenen Lebensmittel (Obst und Gemüse, Backwaren) sowie Zucker und Mehl aus dem Sortiment entfernt werden mussten. „Zum gestrigen Tag wurde nur frisch gelieferte Ware in den Verkauf gebracht“, so Lisa Päffgen am Donnerstag (21.7.).
1968 geboren und seit über 20 Jahren Redakteurin bei Lensing Media. Zuständig für den Dortmunder Westen mit seinen Stadtbezirken Lütgendortmund, Mengede und Huckarde sowie für die Stadt Castrop-Rauxel.
