Parkplatz-Ärger
Kurioses Missverständnis sorgt für Parkplatznot und verärgert Anwohner
Der Parkdruck im Zentrum von Hörde ist groß. Freie Parkplätze sind zu manchen Zeiten Mangelware. Umso ärgerlicher ist es, wenn Stellplätze blockiert werden, die eigentlich nutzbar sein sollen.
Es fing alles ganz normal an, an der Hörder Rathausstraße. Die führt von der Straße Seekante bis zur Hermannstraße, ist für Autofahrer aber nur zur Hälfte befahrbar. Die andere Hälfte ist Fußgängerzone. Parkplätze sind in dieser Gegend daher ein rares Gut.
Ärgerlich, wenn für einen bestimmten Zeitraum fünf von ihnen verschwinden. Oder besser gesagt: gesperrt werden. Noch ärgerlicher ist aber, wenn die Anwohner wochenlang darauf warten müssen, bis die Parkflächen wieder nutzbar sind. Und der Grund für die längerfristige Sperrung ist ein ganz banaler.
Diese Parkplätze waren unnötigerweise über Wochen gesperrt. Und das, obwohl der Parkdruck an der Hörder Rathausstraße enorm ist. © Jörg Bauerfeld
Begonnen hat alles, so die Aussage eines verärgerten Anwohners, am 13. Mai. Eine Gartenbaufirma sperrte fünf der Parkplätze an der Ostseite der Hörder Rathausstraße. Der Grund stand auf einem Zettel im DIN A 4-Format. Fünf an der Zahl davon gab es, die fein säuberlich an Baustellenbaken angeheftet waren.
Es würden Baumarbeiten durchgeführt. Nur das Datum, wann es dann losgehen sollte, hatte sich scheinbar immer weiter nach hinten geschoben. Gut zu erkennen an den weggewischten und überschrieben Daten. Zuletzt war darauf der 24. Mai eingetragen. Ab diesem Zeitpunkt sollten die Arbeiten beginnen.
Anwohner und Stadt Dortmund widersprechen sich
Laut einem Anwohner sei dies aber nicht geschehen. Es habe keine Baumschnittarbeiten an dieser Stelle gegeben. Auf E-Mails habe die Firma ebenfalls nicht geantwortet, das Ganze sei ziemlich ärgerlich. Am Montag (30.5.) waren die Parkplätze dann immer noch gesperrt.
Auch bei der Stadt Dortmund schien die Sperrung der Parkplätze niemand mehr auf dem Schirm gehabt zu haben. Erst auf Nachfrage der Redaktion wurden die Baken samt Info-Zetteln entfernt – das war am 1. Juni der Fall. Jetzt ist das Parken wieder möglich, fast drei Wochen nach Beginn der Sperrung.
Aber, wie kann so etwas passieren und sind überhaupt Arbeiten durchgeführt worden? Laut Stadt hat es auf jeden Fall in dem von der Firma genannten Zeitraum Baumschnittarbeiten an der Hörder Rathausstraße gegeben. Dass die Schilder dort noch standen und die Parkplätze so lange gesperrt waren, sei schlichtweg ein Versehen gewesen.
Die Schilder sind einfach vergessen worden
„In solchen Fällen hat entweder die Stadt Dortmund oder die ausführende Firma die Verantwortung dafür, dass die Sperrungen wieder aufgehoben werden“, sagt Stadt-Pressesprecher Christian Schön. In diesem Falle habe das nicht funktioniert.
Nach Bekanntwerden des Missgeschicks hat die Stadt aber schnell reagiert und die Sperrung der Parkplätze aufgehoben.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.