Kein Parkkonzept für den Dortmunder Süden zur EM Parkdruck bleibt: „Es gibt ja noch den BVB“

Kein Parkkonzept zur EM: Politiker fordern Dauerlösung für Heimspiele
Lesezeit

Das fehlende Parkkonzept für den Stadtbezirk Hombruch für die Dauer der Fußball-Europameisterschaft (EM) hatte zuletzt für Wirbel und Unmut gesorgt. Daher versuchte ein Anwohner des Helenenbergwegs am Dienstag (4.6.) sein Glück in der Sitzung der Hombrucher Bezirksvertretung und fragte noch einmal nach. „Wie hat die Stadt reagiert?“, fragte der Baroper.

Vertreter der Verwaltung der Stadt Dortmund hatten in der Februar-Sitzung erklärt, man setze darauf, deutlich zu machen, „dass die Anreise mit dem Auto die schlechteste Lösung ist“. Zufrieden stellte das niemanden. Die Folge: „Wir haben ein Konzept angefordert“, sagte Bezirksbürgermeister Nils Berning am 4. Juni. „Die Antworten sind alle nicht zu unserer Zufriedenheit.“ Von einem Parkkonzept sei nichts bekannt. „Das ist die aktuelle Situation.“

Parkdruck bleibt auch nach der EM

Klar sei also: Zur EM werde es nichts mehr mit einem Parkkonzept, der Zug sei abgefahren. Doch es gebe noch den BVB und damit das altbekannte Problem, so Berning. Schon oft hätten sich die Hombrucher Bezirksvertreterinnen und Bezirksvertreter mit entsprechenden Eingaben aus Barop, Brünninghausen und Schönau beschäftigt und nach Lösungen gesucht.

Einstimmiger Beschluss: In der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung (nach der Sommerpause im September) verlangt man Antworten. Nils Berning: „Wir erwarten grundsätzlich Reaktion und Antwort auf unsere Beschlüsse.“ Es könne nicht sein, dass man sage: „Ach, wir gucken mal“. Die fehlende Reaktion auf Beschlüsse haben die Hombrucher schon öfter kritisiert.

Hombrucher Kulturfrühling 2024: Die wichtigsten Infos rund um das Veranstaltungswochenende

Postbank-Geldautomat gibt Kundin kein Geld: Heidemarie Werner (82) gilt als „tot“

75 Jahre Grundgesetz: Projektion auf der Kirchenfassade in Hombruch machte Geschichte lebendig