Park in Dortmund wird umgestaltet - gut 80 Bäume müssen fallen

Millionen-Projekt

Ein beliebter Dortmunder Park wird im Laufe des Jahres ökologisch umgestaltet. Das Millionen-Projekt soll den Park für zukünftige Generationen erhalten. Den Anfang machen aber Baumfällungen.

Wischlingen

, 13.01.2022, 06:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Dieser Dortmunder Park wird im Jahr 2022 ökologisch umgestaltet.

Dieser Dortmunder Park wird im Jahr 2022 ökologisch umgestaltet. © Stephan Schütze

Der Revierpark Wischlingen soll im Laufe des Jahres ökologisch umgebaut werden. Dazu sollen unter anderem fast 24.000 Quadratmeter artenreiche Blumenwiese angelegt werden. Es müssen jedoch auch gut 80 Bäume gefällt und gut 70 neu gepflanzt werden. Das teilt der Regionalverband Ruhr (RVR) mit.

Absterbende Bäume müssen gefällt werden

Gefällt werden Bäume an verschiedenen Stellen im Park, mit Schwerpunkten im Umfeld der Eishalle und an der südlichen Grenze des Parks im Übergang zum Naturschutzgebiet Hallerey.

Die Bäume müssen laut dem RVR aus unterschiedlichen Gründen beseitig werden: „Zum einen müssen sie aus Verkehrssicherungsgründen entfernt werden, da sie absterben. Zum anderen stehen die Gehölze zu eng an wertvollen, entwicklungsfähigen Bäumen und nehmen ihnen somit Licht und Nährstoffe.“

Eine Mischung aus jungen und alten Bäumen solle den Park überlebensfähig für spätere Generationen machen. Die Neuen Bäume werden vor allem auf der Fläche des Parkplatzes vor der Eishalle und auf zwei Wiesen (vor der Kapelle und an der Nordseite des Teichs) gepflanzt.

Arbeiten im Januar und Februar

Damit der Park für alle Bürgerinnen und Bürger besser nutzbar werde, werden einige Wege und der südliche Haupteingang barrierearm umgebaut und neu gestaltet. Auch dazu müssten einzelne Bäume entnommen werden. Das dabei anfallende Holz werde zum Bau von Benjeshecken verwendet oder komme bei Umweltbildungsaktionen zum Einsatz.

Die betreffenden Bäume werden ab Donnerstag (13.1.) markiert und im Januar und Februar entnommen.

Millionen-Projekt wird europäisch gefördert

Die Baumarbeiten markieren den Beginn der Umgestaltung des Revierparks Wischlingen. Bis Frühjahr 2023 soll unter anderem ein Erlebnispfad quer durch den Park entstehen. Der Wasserspielplatz soll mit einem Bachlauf naturnah umgebaut werden und im westlichen Teil des Teichs soll ein schwimmender Steg mit Schaufenstern ins Wasser gebaut werden.

Ein Schwerpunkt der Umgestaltung soll die Umweltbildung. So sollen auch verschiedene Kleinbiotope im Park und ein Grünes Zimmer Wissen rund um das Thema Umwelt vermitteln und zum selbstständigen Erforschen geeignet sein.

Jetzt lesen

Insgesamt rechnet der RVR für die Revitalisierung der fünf Revierparks mit Kosten von 28 Millionen Euro. Die Europäische Union und das Land fördern die Baumaßnahmen zu 80 Prozent im Rahmen des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Der RVR übernimmt die übrigen 20 Prozent der Kosten.

Mehr Infos unter www.rvr.ruhr

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt