Ostern 2025 steht vor der Tür In diesen Dortmunder Restaurants gibt es besondere Menüs

Ostern steht vor der Tür: Hier bekommt ihr besondere Menüs in Dortmund
Lesezeit

Wer sich an Ostern lieber bekochen lässt, als selbst stundenlang in der Küche zu stehen, der hat in Dortmund eine große Auswahl an Restaurants, die leckere Ostergerichte oder Osterbrunches anbieten. Wir haben eine Übersicht erstellt, Sie müssen sich nur noch entscheiden, wo Sie an den Feiertagen (18. bis 21.4.) essen möchten.

Der Lennhof

Beim Lennhof in Menglinghausen gibt es neben einem Frühstücksbuffet, eine Reihe an Vorspeisen wie Karotten-Zitronengras-Velouté oder Ziegenfrischkäsemousse im Sesam-Möhrchen Nest. Im Hauptgang stehen unter anderem Saftiges Lammcurry und Geflügel-Kräuterroulade an Sûprémesoße auf der Karte. Für vegane und vegetarische Esser gibt es den „Falscher Hase“ Osterbraten. Begrüßt werden die Gäste, wie schon im letzten Jahr, mit einem Willkommens-Aperitif, aber natürlich gibt es auch Kaffee, Tee und Säfte. Als „krönenden Abschluss“ hat sich das Restaurant eine Reihe an Desserts überlegt: Erdbeer-Mousse mit Schokosplittern, süßes Spiegelei oder ein „Obstschaustück“.

Preis: Erwachsene zahlen 49,50 Euro, Kinder zwischen 6 und 13 Jahren nur 20 Euro. Das Angebot gilt am Ostersonntag und -montag von 11 bis 14.30 Uhr. Ab 17:30 gibt es ebenfalls ein Menü, allerdings mit etwas weniger Auswahl.

Reservierung: Für Reservierungen können Sie eine E-Mail an info@der-lennhof.de schicken oder über die Telefonnummer 0231 758190 anrufen.

Mowwe

Auch das „Mowwe“ in Lanstrop bietet ein Oster-Special an. Von Freitag bis Sonntag gibts sowohl in der zweiten Location, der „Mühle“ als auch im ursprünglichen Restaurant reichlich Osteressen.

Auf der Karte stehen am Karfreitag im Restaurant „Mowwe“ eine gemischte Vorspeisenplatte mit allerlei Fisch. Als Hauptgang unter anderem gedünsteter Kabeljau, Fischcurry mit knackigem Gemüse oder Fischbrötchen. Das Menü soll 52,95 Euro pro Person kosten. Mittags ist das Restaurant von 12 bis 15 Uhr, abends von 17 bis 21 Uhr geöffnet.

In der „Mühle“ gibt es am Freitag ein „reichhaltiges Fischbuffet“ aus Vor-, Haupt- und Nachspeisen. Hier zahlt man 49,95 Euro. Die „Mühle“ ist am Karfreitag von 17 bis 21 Uhr geöffnet.

Am Samstag und Sonntag sind jeweils Osterbrunchs in der „Mühle“ geplant. Es wird ein Buffet mit sowohl „süßen als auch herzhaften Köstlichkeiten“ geben. Zusätzlich zu den Frühstücksklassikern wird es auch warme und saisonale Hauptgerichte geben. Der Preis, inklusive Getränke, liegt bei 36,95 Euro pro Person. Die Öffnungszeiten in der Mühle sind Mittags von 12 bis 15 Uhr.

Reservierung: Für alle Termine ist eine telefonische Reservierung unter der Telefonnummer 0231 351331 erforderlich.

Eine Vorspeise mit Fisch, Rucola und Himbeeren.
Bei Mowwe gibt es eine vielzahl an Fischgerichten über die Osterfeiertage. © A. Mowwe

Schönes Leben

Sowohl am Ostersonntag als auch am Ostermontag als auch am Ostermontag wird bei Schönes Leben im Kreuzviertel ein Osterbrunch „mit vielen Leckereien für die ganze Familie“ angeboten. Von jeweils 11 bis 14.30 Uhr können Sie dort den Ostervormittag verbringen. Der Preis liegt bei 36,90 Euro pro Person - mit einer Besonderheit: Kinder von vier bis 12 Jahren zahlen nicht den vollen Preis, sondern 2 Euro pro Lebensjahr. Je jünger das Kind, desto besser also.

Reservieren können Sie telefonisch unter 0231/33045227 oder via E-Mail an info@schoenes-leben-dortmund.de.

Frühstücksbuffet bei Schönes Leben.
Ein üppiges Buffet stellt das Restaurant Schönes Leben über die Feiertage zur Verfügung. © Victoria Lotte-Weber

Dieckmanns

Das Dieckmanns liegt im Dortmunder Süden auf der Wittbräucker Straße direkt am Waldrand. Es ist ein Partnerrestaurant von Schönes Leben und bietet ein sehr ähnliches Angebot über die Osterfeiertage an. Auch hier wird es Sonntag und Montag Osterbrunchs von jeweils 11 bis 14++.30 Uhr geben. Der Preis liegt hier bei 38,90 Euro pro Person und auch hier zahlen Kinder von vier bis 12 Jahren 2 Euro pro Lebensjahr. Reservierungen können Sie über www.dieckmanns.de/reservierung-restaurant abschließen.

La Cuisine Mario Kalweit

Bei La Cuisine Mario Kalweit gibt es dieses Jahr ein Take-Away-Angebot für die Feiertage. Im Drei-Gänge-Menü sind Kaninchen-Pastete

mit Karotte und Orangensoße, Dorade rosé mit weißem Spargel und Beurre blanc, Kalbsfilet mit Frühlingskräutern gratiniert dazu Rahmkohlrabi und La Ratte-Kartoffeln und als Dessert gibt es Johannisbeeren-Sorbet mit Mousse von Topfen und Waldmeister.

Der Preis liegt bei 72 Euro (ohne Dorade) und bei 95 Euro (mit Dorade). Das vorbereitete Menü kann „mit kleinstem Aufwand“ zu Hause zu Ende zubereitet werden.

Bestellen können Sie das Take-Away-Menü telefonisch unter 0231/5316198 oder via E-Mail an restaurant@mariokalweit.de. Für den Ostersonntag können Sie das Take-Away am Samstag (18.04.) abholen.

Kerstins

Im Kerstins in Huckarde gibt es am Ostersonntag und Ostermontag, jeweils von 11 bis 16 Uhr, erstmals einen 5-Gänge-Osterbrunch mit Köstlichkeiten aus der nordisch-westfälischen Fusionküche. Restaurant-Chefin und Namensgebern Kerstin Scheufen-Hancke möchte aber keinen klassischen Brunch, sondern einen servierten Brunch, „wie eine Art Tisch-Buffet“ anbieten, erzählt die Dortmunder Edel-Köchin. „Wir möchten für ein gemütliches Ambiente sorgen und vermeiden, dass es wuselig und unruhig wird.“

Am Menü wird derzeit noch gearbeitet, aber ein paar Komponenten kann sie schon verraten: Als Vorspeisen gibt es verschiedene Brotsorten nach isländischem oder schwedischen Rezept dazu verschiedene Aufstriche wie eine Nusscreme oder süßem Schmant, Müsli oder herzhafte Crêpes mit Frühlingsgemüse aber auch eine süße Variante. Fischfeinkost wird im Kerstins natürlich auch nicht fehlen. Darunter selbstgemachter Heringssalat oder Lachstatar. Sie können aus verschiedenen Hauptspeisen wie zum Beispiel Kartoffelauflauf mit Lachs und Spargel oder einem klassischen Schnitzel vom Schweinefilet wählen.

„Wir kochen alles selbst, weil wir einfach Spaß am Handwerk haben“, erzählt die Restaurant-Chefin. Für das Dessert sind unter anderem Rhabarber-Mandelkuchen, Blaubeer- und Erdbeer-Tiramisu eingeplant. Um eine frühlingshafte leichte Stimmung zu erzeugen, werden Sie beim Brunch von Saxophon-Livemusik begleitet.

Der Preis liegt bei 48 Euro pro Person. Reservieren können Sie über die Website www.nordisch-westfaelisch-essen.de/reservierung.

Lachs-Filet mit einem Beilagensalat.
Das Kerstins ist für seine nordischen Fischgerichte bekannt. Auch beim Osterbrunch wird es an Frühstückskomponenten aus Fisch nicht fehlen. © privat

Overkamp

Am Ostersonntag gibt es bei Overkamp in Höchsten ein Menü mit einer großen Auswahl an Hauptgerichten: Entscheiden kann man sich zwischen Kikok-Hähnchen, Paderborner Lammkeule, Kaninchenkeule und Spargel-Graupenrisotto, Steinbeißerfilet aus der Pfanne oder für Vegetarier: Spitzkohl-Kartoffel-Roulade mit Bärlauchsauce. Für das gesamte Menü wird viel mit saisonalen Zutaten gearbeitet. Zur Vorspeise gibt es unter anderem Ziegenkäse-Quiche und zum Dessert werden Rhabarber-Nougat-Törtchen mit Erdbeer-Basilikum-Eis zubereitet.

Das Menü liegt bei einem Preis von 64,95 Euro pro Person. Reservieren kann man entweder für 11.30 Uhr oder 13.30 Uhr unter 0231 462736 oder per E-Mail an info@overkamp-gastro.de.

Hövels

Im Dortmunder Hövels gibt es am Sonntag einen Osterbrunch. „Wir bieten das, was von einem Brauhaus erwartet wird“, sagt der Restaurantleiter. Es wird definitiv Spargelspezialitäten geben, passend zur Saison.

Der Preis für den Brunch liegt bei 24,90 Euro pro Person. Kinder bis 10 Jahren müssen nichts bezahlen. Start ist um 11 Uhr.

Hinweis der Redaktion: Alle Angaben ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Dieser Artikel erschien ursprünglich am 18. März 2025. Verfügbarkeiten des Angebots Stand 17.3., 14.30 Uhr.

Magazin kürt Edel-Restaurants im Ruhrgebiet: Zwei Dortmunder Lokale sind in der Top 5