Osterfeuer-Ärger in Dortmund: Passen große Feuer noch in unsere Zeit?

Meinung

Nach Corona-Pause konnten in diesem Jahr in Dortmund wieder Osterfeuer stattfinden - prompt gibt es um eines davon Ärger. Unsere Leserin Sonja Hausberg meint, das muss nicht sein – aus mehreren Gründen.

Dortmund, Brechten

20.04.2022, 08:41 Uhr / Lesedauer: 1 min
Usermeinungen müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Wir behalten uns das Recht auf Kürzungen vor.

Usermeinungen müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Wir behalten uns das Recht auf Kürzungen vor. © Ohlrich

Es ist sicher wichtig und richtig, dass nach zwei Jahren Corona wieder Volksfeste stattfinden. Aber passen große Feuer in unsere Zeit?

Täglich sieht man Bilder von brennenden Häusern in der Ukraine. Zudem wird, neben der ärgerlichen Verschmutzung anliegender Häuser, die Feinstaubbelastung in der Luft erhöht.

Jetzt lesen

Wie wäre es stattdessen mit einem „Tanz in den Mai“ in der Walpurgisnacht um einen großen Maibaum herum?

Mit Musik, Tanz, Verkleidung, Wahl einer Maikönigin etc.

Wir freuen uns über Ihre Meinung. Schreiben Sie uns – jedoch nicht mehr als 1.100 Zeichen inklusive Leerzeichen. Kürzungen behalten wir uns vor. Einsendungen mit Anschrift und Telefonnummer bitte an dortmund@ruhrnachrichten.de

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.