Oster-Schnelltests: „Was auf uns einprasselt, können wir nicht bedienen“

© Schaper

Oster-Schnelltests: „Was auf uns einprasselt, können wir nicht bedienen“

rnCoronavirus

Der Andrang auf kostenlose Corona-Tests in Dortmund ist über Ostern groß. Teststellen, die Termine vergeben, sind überfordert. Zentren ohne Terminvergabe sehen die Lage hingegen gelassen.

Dortmund

, 01.04.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

„Wir sind voll“: Diese Auskunft bekam eine Dortmunderin bei ihrer Anfrage nach einem Schnelltest-Termin in der Apotheke am Zehnthof in Dortmund-Körne.

„Ich habe noch gar nicht nach einem konkreten Datum gefragt, da bekam ich schon direkt die Antwort“, berichtet sie im Gespräch mit unserer Redaktion. Die Termine für einen kostenlosen Corona-Schnelltest seien in der Apotheke schon für die nächsten 14 Tage ausgebucht.

Jetzt lesen

Auch in anderen Apotheken hatte sie kein Glück. Um ihre Familie in Norddeutschland über Ostern zu besuchen, versuchte sie, einen Test-Termin für Karfreitag zu bekommen, aber die Lage scheint hoffnungslos.

Über 100 Teststationen in Dortmund

„Ich habe sämtliche Apotheken abtelefoniert oder versucht, Online-Termine zu buchen, aber über Ostern ist alles ausgebucht“, berichtet die Dortmunderin.

Die Stadt Dortmund hat verkündet, dass sich Dortmunder Bürger an über 100 Stationen in der Stadt testen lassen können. Aber jedes einzelne Testcenter anzurufen oder online herauszusuchen, kostet Zeit und Nerven. Außerdem lauten die meisten Antworten online und telefonisch gleich: Wir sind ausgebucht.

Jetzt lesen

Das mobile Testzentrum „Corona Test Dortmund“, das Dortmunder zu Hause anfährt und in den eigenen vier Wänden testet, kann sich vor Anfragen kaum retten.

„Was da auf uns einprasselt, können wir gar nicht bedienen, die Nachfrage ist so groß. Wir können nur 30 bis 40 Tests pro Tag machen, da wir auch die einzelnen Standorte und Stadtteile verbinden müssen“, berichtet das mobile Testzentrum. Für Ostern haben man keine Termine mehr verfügbar.

Gibt es nur noch Schnelltests gegen Bezahlung?

Die Online-Terminbuchung für Corona-Tests im Konzerthaus mag Interessierte irritieren: Kostenlose Schnelltests gibt es nicht mehr, aber dafür noch Termine für die Schnelltests zum Bezahlen. Wie kommt das?

Das Konzerthaus hat gesondert Termin-Kapazitäten für Menschen, die einen Schnelltest machen möchten, aber keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben. Für sie kommen die kostenlosen Tests nicht infrage, weil sie nicht mit der Krankenkasse abgerechnet werden können.

Jetzt lesen

Wo können Dortmunder also hin, wenn sie sich zur Sicherheit vor dem Familienbesuch testen lassen möchten, aber keinen Termin mehr bekommen haben - und auch keinen kostenpflichtigen Test machen möchten?

„Wir könnten uns auch Freitagmorgen in die Schlange beim Test Walk-In am Bahnhof stellen, aber da verlieren wir wahrscheinlich nur mehr Zeit vor der Abfahrt nach Norddeutschland“, sagt die Dortmunderin, die sich an unsere Redaktion wandte. Sie will es dafür am Donnerstagnachmittag an der Teststation in der Küchen-Wirtschaft Bismarck im Kaiserstraßenviertel versuchen, denn dort benötigt man ebenfalls keinen Termin.

„Lange Warteschlangen haben wir noch nicht“

Das Testzentrum an der Bismarckstraße betreibt die Prävent GmbH, ebenso wie den Standort in Barop am Helenenbergweg 19. Die Betreiber bereiten sich auf einen großen Ansturm am Wochenende vor: „Bisher hat alles immer gut geklappt. Lange Warteschlangen haben wir auch noch nicht.“

Jetzt lesen

Besonders in Barop sei genug Platz für die Wartenden im angrenzenden Garten. Am Helenenbergweg ist am Donnerstag (1.4.) von 8 bis 17 Uhr geöffnet sowie an Karfreitag, Ostersamstag und -montag von 10 bis 14 Uhr. Das Testzentrum im Kaiserviertel hat noch Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils von 12 bis 18 Uhr geöffnet.

Neues Testzentrum ab Ostersamstag

„Corona-Test West“ bietet Tests ohne Termin in Aplerbeck an der Riesestraße 13 an. An Ostersamstag (3.4.) eröffnen sie um 12 Uhr einen weiteren Standort in der Innenstadt auf dem Westenhellweg 132.

Den Ansturm sieht das Testzentrum entspannt: „Wir haben einen guten Workflow und können schnell die Tests abführen.“ Das Testzentrum ist dann in der Innenstadt täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet - der Standort in Aplerbeck weiterhin von 12 bis 18 Uhr täglich.

Lesen Sie jetzt