Dortmunder Oper
Oper plant außergewöhnlichen Musikfilm – mit Dortmunder Hip-Hop-Band
Mit einem experimentellen Filmprojekt möchte die Oper Dortmund seine Heimatstadt in ein öffentliches Klangkunstwerk verwandeln. Damit wird an ein besonderes Projekt von 2018 angeknüpft.
von Daniel Reiners
Dortmund
, 09.01.2021 / Lesedauer: 2 minMit dem Film „Sounds of Dortmund" möchte die Oper Dortmund (Archivbild) an ein besonderes Musikprojekt aus dem Jahr 2018 anknüpfen. © Dieter Menne (Archiv)
Mit ihrem aktuellen Projekt „Sounds of Dortmund" setzt die Oper Dortmund dort an, wo sie in der Spielzeit 2018/19 mit dem „MusiCircus" aufgehört hatte.
Damals hatten sich rund 800 Mitwirkende rund um das Theater sowie in Dortmunds Innenstadt versammelt, um gemeinsam zu dem Werk „MusiCircus" des US-Komponisten John Cage zu musizieren. Das besondere an diesem Werk ist, dass es die Teilnehmer im öffentlichen Raum inszeniert.
Kooperation mit Dortmunder Hip-Hop-Musikern
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und dem damit verbundenen Verbot von Großveranstaltungen wurde nun die geplante Weiterführung des Projektes mit dem Namen „Sounds of Dortmund" zu einem experimentellen Musiktheaterfilm transformiert.
An unterschiedlichen Veranstaltungsorten und bekannten Dortmunder Szene-Locations werden die Mitwirkenden laut Angaben des Theater Dortmund gemeinsam mit Sängerinnen und Sängern aus dem Dortmunder Opernensemble sowie mit der Dortmunder Hip-Hop-Formation „Too Strong" ein musikalisches Arrangement einspielen. Das werde anschließend mit einer Soundcollage zu einem Musiktheaterfilm verschmolzen.
Der fertige Film soll am 17. April 2021 Premiere im Dortmunder Opernhaus feiern und anschließend über die Spielzeit verteilt an einigen der beteiligten Veranstaltungsorte präsentiert und durch ein musiktheatrales Rahmenprogramm ergänzt werden.