Open-Air-Kino in Dortmund an neuen Orten Erste Termine stehen fest - Start mit einem Klassiker

Open-Air-Kino an neuen Orten: Erste Termine stehen fest
Lesezeit

Bald gibt es in Dortmund ein weiteres Kino unter freiem Himmel - an verschiedenen Orten. Die „Filmnächte Dortmund“ waren an der Hochofen-Kulisse auf Phoenix-West in den vergangenen Jahren ein Erfolg. Jetzt soll die Reihe, die organisiert wird von der Agentur Neovaude, fortgesetzt werden - mit einigen Änderungen. Die ersten Termine, Orte und Filme stehen jetzt fest.

Los geht es bereits am 30. Juli (Sonntag) mit einem echten Ruhrpott-Klassiker: „Bang Boom Bang“. Die Kulisse: der Garten des Techno-Clubs Tresor.West auf dem Phoenixplatz - also nicht weit entfernt vom ursprünglichen Ort der Filmnächte.

Im Tresor-West-Garten folgen bis zum 3. August vier weitere Filme: „Der Nachname“ am 31. Juli (Montag), „Rheingold“ am 1. August, ein Film der „European Outdoor Filmtour“ am 2. August und schlussendlich wird am 3. August der Film „Berlin Calling“ gezeigt.

Filmnächte Dortmund auch an der Kokerei Hansa

Weitergehen soll es dann vom 9. August (Mittwoch) bis zum 27. August (Sonntag) auf der Kokerei Hansa. Welche Filme hier gezeigt werden, ist aktuell noch nicht bekannt.

Auch hier erwarte die Besucher „ein tolles Unterhaltungsprogramm mit cineastischen Highlights, spannenden Kultur-Formaten und knisternden Überraschungen“, wie es in einer Ankündigung der Veranstalter heißt.

Auch der Dortmunder Hafen könnte zum Kino werden

Auch im Blick der Organisatoren: der Dortmunder Hafen. „Industriedenkmäler passen super zu Dortmund und auch zu den Filmnächten“, sagte uns Mit-Organisator Simon Schlomberg bereits vor einigen Tagen. Schließlich wolle man die Besucher mit dem neuen Konzept „vor verschiedene kultige Kulissen“ locken, wie es in der aktuellen Ankündigung formuliert wird.

Open-Air-Kino auf Phoenix-West in Dortmund
In den vergangenen Jahren fanden die "Filmnächte Dortmund" an der Hochofen-Kulisse auf Phoenix-West statt. Das ändert sich nun. © Neovaude

Die „Filmnächte Dortmund“ erhalten zudem eine weitere Neuerung: Das Kino- und Kultur-Festival soll ganzjährig Veranstaltungen in und um Dortmund bieten - „vom Weinfest unter Sternenhimmel bis hin zum Familien-Kino auf dem Eis“.

Filmnächte Dortmund: Uhrzeiten, Ticket-Preise, Snacks

Die Startzeiten für die Filme sind bislang immer mit 21.30 Uhr angegeben - sie sollen bei Einbruch der Dunkelheit starten. Der Einlass beginnt an den Terminen um 19.30 Uhr. Die Tickets kosten 12 Euro pro Person. Snacks und Getränke gibt es selbstverständlich auch vor Ort zu kaufen.

Die Agentur Neovaude hat früher das „Kino im Park“ im Westfalenpark durchgeführt und 2020 in der Corona-Zeit dann das „Autokino am Hochofen“. Die „Filmnächte Dortmund“ folgten dann 2021 auf Phoenix-West und lockten laut Veranstalter-Angaben 2021 rund 10.000 und 2022 rund 25.000 Besucher auf das Baufeld 13 neben dem illuminierten Hochofen.

Tickets und weitere Informationen zu den Filmnächten Dortmund - und laut Veranstaltern bald auch die nächsten Termine - gibt es im Internet auf dortmund.filmnaechte.de.

Kino auf Phoenix-West bekommt Nachfolger: „Filmnächte Dortmund“ touren an besondere Orte

Filmgenuss unterm Sternenhimmel: 9 Open Air-Kinos in NRW

PSD Bank Sommerkino 2023 startet in Dortmund: Auf diese Höhepunkte können sich Kino-Fans freuen