Jahrmarkt-Kultur-Festival

Once upon a Time: Mit Steampunk-Verkleidung gibt es an der Zeche Zollern Rabatt

Das Programm des Festivals „Once upon a Time“ ist grundsätzlich seit Wochen bekannt. Doch in der Woche vor den Veranstaltungstagen, 4. bis 6. Juni, gibt es viele neue Details zu den Künstlern.

Bövinghausen

, 03.06.2022 / Lesedauer: 3 min

So war über das Festival der Jahrmarkt-Kultur und Straßenkunst bereits bekannt, dass an drei Tag wandernde Straßenkünstler auf dem Gelände des Industriemuseums Zeche Zollern, Grubenweg 5, unterwegs sein werden und dass wechselnde Showacts ihr Können zeigen.

Motorsportlegende Egon Walla bringt eine Oldtimer-Show nach Bövinghausen. © Veranstalter

Doch nun verrät der Veranstalter Patrick Arens, dass es dabei geordneter zugeht als zunächst gedacht. Auf der Aktionsfläche wechseln sich täglich zwischen 11 und 22 Uhr das Boardwalk-Theater, die Flugträumer und die Wallfahrer-Show ab.

Witzige Artistik

Die großen Compagnien mit ihren raumgreifenden Shows mitten im Publikum geben den Besuchern jedes Mal das Gefühl, Teil des Ganzen zu sein. Das Boardwalk-Theater kommt mit den Künstlern Kaosclown, Holiday on Delay und DJuggledy und belebt mit witziger Artistik, schräger Zauberei, Entertainment und explodierender Comedy das Gelände.

Jetzt lesen

Vor allem mit Einbruch der Dunkelheit werden die Flugträumer mit ihren Feuershows die Blicke auf sich ziehen. Auch zu den Künstlern gibt es mehr Informationen. Künstler wie Gilbert oder Meister Eckart sind seit Jahren fester Bestandteil des Programms und Besuchermagneten. Auch der Monsieur & seine Pianistin Nora Born sind wieder dabei.

Drehorgelspieler-Treffen

Erstmals findet diesmal ein von Bianca Barkau organisiertes Drehorgelspielertreffen beim Once upon a Time-Festival statt. 25 ausgewählte Drehorgelspieler aus dem gesamten Bundesgebiet bewegen sich über die drei Veranstaltungstage verteilt frei auf dem Gelände und unterhalten mit ihren teils historischen Drehorgeln.

Das Boardwalk Theater zeigt ein Programm mit mehreren Einzelkünstlern. © Veranstalter

Fantasiefahrzeuge, die die abenteuerlichsten Dinge können, ein Dampfsägewerk oder eine bis auf die kleinste Schraube restaurierte Kirmesorgel locken Technik-Fans an.

Ein Hauch Nostalgie

Motorsport-Legende & Oldtimerexperte Egon Walla präsentiert auch in diesem Jahr mit seinem Team Oldtimer ab der Zeit der Jahrhundertwende. Fahrzeuge, wie man sie nur noch selten zu Gesicht bekommt, zaubern einen Hauch Nostalgie auf das Zechengelände.

Die Wiese der Entdecker und Erfinder wird in diesem Jahr unter anderem von der Steampunk Expeditionsgesellschaft bespielt und von rätselhaften Zwergschlammelfen bewohnt. Täglich um 14 Uhr findet ein Steampunk-Gruppenfoto statt, ein beliebtes Fotomotiv bei den Besuchern.

Ausflug in eine vergangene Zukunft

Neben dem Ausflug in eine vergangene Zukunft, die es ganz so nicht gegeben hat, gibt es in diesem Jahr erstmals einen Einblick in ein weiteres Jahrzehnt mit den Rockabillies & Rockabellas.

Straßenkünstler Gilbert ist ein alter Bekannter beim Festival. © info@jan-heinze.de

Unter der Federführung von Nina Vesper vom Ensemble Showskating wird ein Paradies für alle Rock ‚n‘ Roll Retro-Kings geschaffen. Mit einer stilechten US-CAR Oldtimerausstellung als Kulisse und Tanzeinlagen von verschiedenen Tanzvereinen werden die Besucher mit in die 1950er und 1960er Jahre genommen.

Geschichten aus Nebelheym

Geschichten aus einer alternativen Welt erzählen Tales of Nebelheym. Die Stuttgarter Steampunk Band entführt euch mit Steam-Folk und Straßenmusik nach Nebelheym. Sie spielen Tavernenlieder zum Mitgrölen und epische Hymnen.

Die historischen Fahrgeschäfte sind nicht nur für Kinder einen zweiten Blick wert. Auch wenn sie zum Teil schon seit fast 100 Jahren im Betrieb sind, wie der historische Autoscooter ‚Der Selbstfahrer‘, läuft hier noch alles wie geschmiert.

Zaubershow in der Lohnhalle

Auch diesmal ist der Zauberkünstler und Entertainer „Sascha Lange“ mit seinem Team wieder vor Ort und bespielt die Lohnhalle an allen Veranstaltungstagen. Neben Zaubershows gibt es hier einen bunten Mix an Aktivitäten für kleine und größere Kinder.

Die Wallfahrer bieten eine leicht gruselige Show, bei der viele Zuschauer einbezogen werden. © Mandy Bialas

Das Once upon a Time-Festival findet von Samstag (4.6.) bis Montag (6.6.) auf dem Gelände der Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen statt. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 10 bis 22 Uhr, Montag 10bis 20 Uhr.

Eintrittspreise: Tagesticket Erwachsene 18 Euro; Tagesticket Erwachsene im Steampunk- oder Rockabilly-Rockabella-Outfit 9 Euro; Tagesticket Kinder ab 7 Jahren 12 Euro; Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen