Das Deutsche Fußballmuseum öffnet diese Woche zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Maßnahmen. © Oliver Schaper (Archivbild
Corona-Lockerungen
Öffnungstermine für Fußballmuseum und städtische Museen stehen fest
Die Kultur in Dortmund erwacht aus der Corona-Starre: Jetzt steht fest, wann das Deutsche Fußballmuseum und die städtischen Museen wieder ihre Türen öffnen. Doch nicht alle Museen machen auf.
Den Anfang hat am Dienstag das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern gemacht. Es öffnete als erste Museum in Dortmund nach fünf Wochen Corona-Zwangspause wieder seine Tore für Besucher. Am ersten Tag wurden 31 Besucher gezählt, berichtete Museumssprecherin Christiane Spänhoff. Mit der Einhaltung der besonderen Hygienevorschriften wie der Mundschutz-Pflicht in den Gebäuden gab es keine Probleme.
Jetzt steht auch fest, wann weitere Museen öffnen. Als nächstes ist das Fußballmuseum an der Reihe. Es öffnet am Donnerstag (7.5.) wieder. „Wir sind auf die Wiedereröffnung optimal vorbereitet. Der Schutz für Besucher und Mitarbeiter hat allerhöchste Priorität“, versichert Museumsdirektor Manuel Neukirchner. An die Besucher wird appelliert, Mundschutz zu tragen und Abstand zu halten.
Ein wichtiger Baustein zur Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen ist das kontaktlose Online-Ticketing für Eintrittskarten mit Zeitfenster, buchbar auf fussballmuseum.de. Zur Wiedereröffnung gibt es im Online-Ticketshop einen Rabatt von bis zu 40 Prozent auf alle Tagestickets. Geöffnet hat das Fußballmuseum von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr.
Städtische Museen öffnen am 9. Mai
Die städtischen Museen werden am Samstag (9. Mai) zu den üblichen Zeiten wieder öffnen. Dazu zählen:
das Museum Ostwall im Dortmunder U mit seiner neue zusammengestellten Sammlung moderner Kunstdas Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) an der Hansastraßedas Brauerei-Museum an der Steigerstraßeder „Schauraum: comic + cartoon“ im Gebäude der Stadt- und Landesbibliothekdas Westfälisches Schulmuseum in Martendie Mahn- und Gedenkstätte Steinwache.Nicht alle Museen in Dortmund sind dabei
Das Kindermuseum Adlerturm bleibt geschlossen, weil die Abstandsregeln im engen Gebäude nicht eingehalten werden könnten. Das Naturmuseum verschiebt seine geplante Wiedereröffnung nach dem umfangreichen Umbau auf September. Das vom Verein der Freunde des Hoesch-Museums getragene Hoesch-Museum öffnet vorerst nicht.
In allen Häusern gilt die Maskenpflicht für Besucher und Personal. Führungen, Veranstaltungen oder Vermittlungsprogramme fallen weiterhin aus. Im Dortmunder U bleiben das Kino, die Dachterrasse sowie die Gastronomie geschlossen.
Die Bogenschießanlage in der Robin Hood-Ausstellung ist weiterhin geöffnet. © Oliver Volmerich
Einschränkungen gibt es auch für die Familienausstellung „Robin Hood“ im MKK, die bis zum 20. September verlängert wurde. Einige Mitmach-Elemente und Objekte zum Anfassen wurden entfernt. Die Bogenschießanlage ist aber weiter in Betrieb. Dafür ist der Eintritt in die Sonderausstellung jetzt frei.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.