Nur wer sich zeigt, wird auch gesehen: Bedürfnisse in der Beziehung

© George Pagan III on Unsplash

Nur wer sich zeigt, wird auch gesehen: Bedürfnisse in der Beziehung

rnSingles in Dortmund und Unna

Unsere Bedürfnisse und die Frage, wie wir damit umgehen, sind entscheidend für ein glückliches Leben. Sei es das übergroß empfundene Bedürfnis nach Liebe, oder viele kleine, die wir dafür aufgeben. Tipps von der Expertin.

Unna, Dortmund

, 08.02.2022, 19:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Was haben die eigenen Bedürfnisse mit einer glücklichen Beziehung zu tun? Eine ganze Menge, wie Paartherapeutin Jennifer Angersbach aus Unna in ihrer Podcastfolge zum Thema Bedürfnisse erklärt.

Denn egal, ob mitten in einer langjährigen Beziehung oder als Single, der keiner mehr sein will: Wer das Bedürfnis nach Liebe zu hoch hängt und nur gefallen möchte, könne kaum glücklich werden.

Jetzt lesen

Jennifer Angersbach beschreibt das Problem am Beispiel ihrer fiktiven Klientin Marina, die ein gestörtes Verhältnis zu ihrer Mutter hatte. Früher tat sie alles, um der Mutter zu gefallen, so geliebt zu werden – und nun überträgt sie dieses selbstzerstörerische Verhalten auf andere zwischenmenschliche Beziehungen.

„Wer sich verstellt, um geliebt zu werden, wird niemals seiner selbst Willen geliebt“, sagt die Paartherapeutin. Nicht jeder muss sich aber in Marina erkennen, um einen guten Rat zum Thema Bedürfnisse anzunehmen.

Absurde Gedanken

Das Bedürfnis nach Liebe sei bei einigen Menschen so stark verankert, dass es absurde Formen annimmt. Sie glauben, sie müssten zehn Kilo abnehmen, um geliebt zu werden, witziger sein, um mehr gemocht zu werden et cetera.

Jetzt lesen

Wie wichtig Liebe ist, sei auch daran erkennbar, dass frisch Verliebten alles egal ist und Menschen, die keine Liebe erfahren, in anderen Bereichen noch so erfolgreich sein können – sie nehmen diesen Erfolg gar nicht wahr oder können ihn nicht genießen.

Wer auf sich selbst hören, nicht mehr nur gefallen möchte, müsse seine Bedürfnisse erst einmal kennen, ist die Paartherapeutin überzeugt. Das sind:

  • Schutz und Sicherheit
  • Zuneigung, Zuwendung und Liebe
  • Wissen, Verstehen, Verständnis
  • Teilnahme
  • Sozialbedürfnis
  • Muße, Träumen und Fantasien
  • Kreativität
  • Individualität und Freiheit

Im Detail bedeuten diese Bedürfnisse für jeden etwas anderes. Und Menschen sollten sich darüber im klaren sein, dass wahrscheinlich nie alle Bedürfnisse gleichzeitig befriedigt werden.

Jennifer Angersbach gibt allen Menschen den Rat, auf ihre Bedürfnisse zu hören. Auch in einer Beziehung.

Jennifer Angersbach gibt allen Menschen den Rat, auf ihre Bedürfnisse zu hören. Auch in einer Beziehung. © Udo Hennes

Als Beispiel nennt Jennifer Angersbach das Spannungsverhältnis von Freiheit und Sicherheit, etwa wenn Menschen sich beruflich selbstständig machen. Wer in diesem Fall aber seine Bedürfnisse kenne, könne sinnvolle Entscheidungen treffen. „Wer seine Bedürfnisse nicht kennt oder von anderen abhängig macht, wird langfristig frustriert und verbittert sein“, so die Paartherapeutin.

Doch wir hätten es alle selbst in der Hand zu wissen, wer wir sind und was wir brauchen: „Das ist wie eine Superkraft, nutze sie!“, rät die Expertin.

Jetzt lesen

LEBEN UND LIEBEN

LESEN SIE MEHR ÜBER SINGLES UND BEZIEHUNGSTHEMEN

Auf der Übersichtsseite „Leben und Lieben“ unserer Zeitungsportale finden Sie Themen rund um Singles, Beziehungen und Liebe Ruhr Nachrichten / Hellweger Anzeiger