Liebe Leserinnen und Leser,
neulich hat eine Frau in einer Scharnhorster Facebook-Gruppe folgendes geschrieben: „Hallöchen, man hat mich gerade angerufen, ich hätte angeblich im Lotto oder bei einem Gewinnspiel 490.000 Euro gewonnen.“ Soweit, so erfreulich, oder? Problem eins dabei: Die Dame hatte zuvor weder Lotto gespielt, noch an einem Gewinnspiel teilgenommen.
Problem zwei: Sie sollte doch bitte schnell einen „Wertgutschein“ in Höhe von 900 Euro besorgen (Was genau ist in diesem Zusammenhang eigentlich ein „Wertgutschein?“ Ein Scheck, oder was?) - dann würde sie ihren Gewinn im Laufe des Tages durch einen Notar erhalten.
Gottseidank war die Scharnhorsterin gewitzt genug, nicht auf einen solchen Bauerntrick reinzufallen. Ich kann mittlerweile die E-Mails gar nicht mehr zählen, in denen mir irgendein Prinz aus sonstwo anbietet, mir doch bitte, bitte mal eben drei Millionen Euro überweisen zu dürfen.
Ich frage mich: Gibt es eigentlich irgendwo auf der Welt noch irgendwen, der auf sowas reinfällt? Muss wohl, denn sonst würden die bösen Buben und Mädel es ja nicht immer wieder versuchen.
Machen Sie sich ein wunderschönes Wochenende ganz ohne Trickbetrüger, Taschendiebe und sonstiges Gesocks! Bis nächsten Samstag! Dann ist das Christkind schon ganz nah.
„Wir haben Nachtschicht und müssen schlafen“: Bellender Hund nervt Nachbarn
Hilferuf mit Erfolg: Aquariumpumpe für Kindergarten gesucht - und gefunden
Vermehrtes Aufkommen von Waschbären noch nicht festgestellt: Aber er kann dem Ökosystem schaden