Liebe Leserinnen und Leser,
ich kriege ja immer alles Mögliche zugeschickt - und bedanke mich ganz herzlich dafür. Das hilft mir, immer genügend gute Themen zu haben. In dieser Woche hat mir jemand etwas aus der Instagram-Gruppe „Best of Kleinanzeigen“ weitergeleitet. Ich kannte diese Gruppe bisher nicht, aber dort werden offenbar kleine Skurrilitäten gesammelt, die es rund um E-Bay und Co. so gibt.
In diesem konkreten Fall reagiert offenbar jemand auf eine Kleinanzeige für einen Stuhl für 30 Euro. Ein Interessent fragt: „Kann der Stuhl diesen Freitag nach Eving gebracht werden? Ich würde 15 Euro bezahlen.“ Die Antwort des Verkäufers: „Entschuldigen Sie die späte Rückmeldung. Sie möchten den Stuhl für den halben Preis haben und ich soll ihn dann auch noch vorbeibringen?“ Darauf der Interessent: „Typisch deutsch“. Und wieder die Antwort des Verkäufers: „Stimmt, daran wird es liegen, nicht an dem frechen Angebot.“
Hat er recht, oder? Obwohl: „Typisch deutsch“ sage ich auch manchmal. Zum Beispiel wenn es um die komplizierten Vorschriften bei der Durchführung eines Straßenfestes geht oder auch in Bezug auf das ritual Tatort gucken sonntagsabends. Aber in diesem Fall bin ich klar auf Seiten des Verkäufers.
Machen Sie sich ein schönes Wochenende! Das Wetter soll weitestgehend gut werden. Bis Samstag!
Die Nordost-Geschichten im Video finden Sie unter rn.de/dortmund-nordost
Nordost-Geschichten: Störche brüten am Regenrückhaltebecken in Scharnhorst
Nordost-Geschichten: „Winzer-Steaks der Fleischerei Wolf waren bestes Produkt“
Nordost-Geschichten: Diskussion um Abschaffung eines Bahnübergangs wird zum Dauerwitz