
Ludwig Maurer (l.) und Heiko Antoniewcz haben ein ganz besonderes Grill-Buch erstellt. © DK Verlag
Neues Kochbuch von Heiko Antoniewicz vereint Grill und Spitzenküche
Neuveröffentlichung
Wie mit Grill und Glut, Asche und Rauch feine Gourmetgerichte entstehen, zeigen die Spitzenköche Heiko Antoniewicz und Ludwig Maurer in ihrem neuen Koch- und Lehrbuch. Nichts für Anfänger.
Sterneküche vom Grill? Dass das möglich ist, haben schon einige Spitzenköche bewiesen. Die Ausnahmeköche Heiko Antoniewicz und Ludwig Maurer zeigen in ihrem neuen Buch „Fine Dining Grill & BBQ“ eine neue Seite des archaischen Themas: feine Küche, basierend auf Feuer, Glut, Asche und Rauch. Alles andere also, als die x-te Grill-Bibel.
Mehr als 60 Rezepte zeigen, welches Potenzial Grillen auch fernab vom marinierten Nackensteak hat. Ungewöhnliche Kombinationen und gewagte Zubereitung lassen überraschende und elegante Geschmacksexperimente entstehen: Lammzunge mit marinierter Ananas, gerösteten Macadamianüssen und Zitronengrasvinaigrette etwa oder Perlhuhnbrust mit gefrostetem Ziegenkäse und Süßkartoffeln.

Die Grill-Gerichte sind Kunstwerke, wie dieses bei 800 Grad gegarte Rib Eye mit Spargel. © Repro Riese
Rezepte brauchen Zeit
Mit „Mal schnell was auf den Grill legen“ haben all diese Rezepte nichts zu tun. Sie fordern Zeit, gut sortierte Händler und Experimentierfreude. Dafür machen die Ergebnisse mächtig Eindruck, wie die Fotos von den kunstvoll angerichteten Gerichten beweisen.
Spitzenkoch Heiko Antoniewicz, der einst mit Mario Kallweit für das „Art Manger“ einen Stern holte und später einen kleinen Laden in Hörde hatte, gilt als Avantgardist unter den Köchen und Pionier der Molekularküche. Bereits während seiner Ausbildung wurde er in Dortmund zum „Stadtmeister der Köche“ gekürt und später mehrfach als Impulsgeber der modernen deutschen Küche ausgezeichnet. Viele kennen ihn aus der populären Koch-Show „Kitchen Impossible“.
Antoniewicz hat bereits im vergangenen Jahr in seinem Buch „Asche, Glut & Feuer“ ein Faible für archaische Garmethoden gezeigt.

Spitzenkoch Heiko Antoniewicz kann auch rustikal. © Matthaes / Thomas Pfeiffer
Ludwig Maurer hat eine Rinderzucht
Ludwig Maurer hat das Kochen von der Pike auf gelernt und startete schon mit 15 Jahren in Profiküchen durch. Er beginnt als erster in Europa, die Wagyu-Rinderzucht auf ökologischer Basis. Gemeinsam mit Heiko Antoniewicz, gelernter Koch und Berater in den Bereichen Geschmacksschulung und Produktentwicklung, versucht er Barbecue und Spitzenküche zu verbinden.
Unterstützt werden sie dabei unter anderem vom Barbecue-Experten Elmar Fletscher und dem Molekularbiologen Michael Podvinec. Sie erklären die unterschiedlichen Geräte vom Kugelgrill bis zum Smoker, diverse Garmethoden und die Auswirkung verschiedener Temperaturen – beispielsweise das sogenannte „Rückwärts-Garen“.

Das Cover von „Fine Dining Grill & BBQ“ © DK Verlag
„Fine Dining Grill & BBQ“ bietet eine Einblick in eine neue Welt des Grillens, eher faszinierend und lehrreich, als eine praktische Anleitung für den Alltag.
Seit 2001 in der Redaktion Dortmund, mit Interesse für Menschen und ihre Geschichten und einem Faible für Kultur und Wissenschaft. Hat einen Magister in Kunstgeschichte und Germanistik und lebt in Dortmund.
