Im katholischen Gemeindehaus an der Egbertstraße geht es dem Coronavirus jetzt an den Kragen - mit einer Booster-Impfung.

© Jörg Bauerfeld

Neues Impfzentrum im Dortmunder Süden: Boostern im katholischen Gemeindehaus

rnBooster-Impfung

Die Nachfrage nach der Booster-Impfung ist groß. Deshalb ist ein Aplerbecker Arzt erneut erfinderisch geworden: Nach einem Impfzentrum im Restaurant, geht es jetzt im Gemeindehaus weiter.

Aplerbeck

, 20.11.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Zunächst sind es vier Termine im Dezember 2021. Vier Tage, an denen gegen das Coronavirus gespritzt wird, was das Zeug hält. Es geht darum, die Impfung eins und zwei aufzufrischen, um der Pandemie Einhalt gebieten zu können.

Es wird also geboostert. Dank der Unterstützung der katholischen Gemeinde St. Ewaldi, können der Aplerbecker Arzt Dr. Oliver Heine und sein Team wieder eine außergewöhnliche Impfaktion anbieten.

Im Gemeindehaus eröffnet das Impfzentrum 2.0

„Impfzentrum 2.0“ nennt Dr. Heine das Angebot, bei dem vermutlich wieder einige Tausend Impfen gegen das Coronavirus verabreicht werden. Los geht es damit Anfang Dezember. Zunächst haben die Personen die Möglichkeit einer dritten Impfung, die auch schon die ersten beiden Impfungen über Oliver Heine bekommen haben. Also diejenigen, die schon im Restaurant Overkamp, seinem ersten Impfzentrum, einen Termin hatten.

Dr. Oliver Heine im Sommer 2021 im provisorischen Impfzentrum im Haus Overkamp: Ab Dezember gibt es nun die Spritzen im katholischen Gemeindehaus an der Egbertstraße.

Dr. Oliver Heine im Sommer 2021 im provisorischen Impfzentrum im Haus Overkamp: Ab Dezember gibt es nun die Spritzen im katholischen Gemeindehaus an der Egbertstraße. © Jörg Bauerfeld

„Unsere Anmeldelisten füllen sich auch schon ordentlich“, sagt Dr. Heine. Der Bedarf sei sehr hoch, daher bitten Dr. Heine und Team auch um etwas Geduld. „Wir haben allein im Dezember jetzt schon 1.500 Impftermine vergeben“, sagt Dr. Oliver Heine.

Zudem laufe ja auch der normale Praxis-Alltag noch weiter. Darüber hinaus gebe es auch schon Termine für den Januar 2022. Hier sei eine Anmeldung per E-Mail ab Anfang Dezember möglich. „Die Mail-Adresse geben wir schnellstmöglich bekannt, zunächst sind wir noch mit den Dezember-Terminen beschäftigt“, erklärt Dr. Heine.

Booster-Impfungen erfolgen ausschließlich mit einem mRNA-Impfstoff

Aber welcher Wirkstoff wird als Booster-Impfung überhaupt verimpft? Die Booster-Impfungen erfolgen grundsätzlich mit einem mRNA-Impfstoff, möglichst mit dem, der auch bei den ersten beiden Impfungen verwendet wurde, so Heine.

Jetzt lesen

Bleibt es denn bei vier Terminen im Monat? Man müsse erst einmal weiterschauen, wie der Bedarf sei. „Wir sind da flexibel und können auch weiter an Tagen aufstocken, wenn die Nachfrage groß ist.“ Natürlich würden die Personen erst einmal bevorzugt, die schon die ersten Impfungen durch Dr. Heine und Team erhalten haben. „Grundsätzlich kann sich bei uns aber jeder ab 18 Jahren impfen lassen, bei dem die Impfung schon sechs Monate her ist“, sagt Dr. Heine.

Jetzt lesen

Und nach der Booster-Impfung kommt dann Impfung Nummer vier? Das sei noch völlig unklar, so Heine. „Da kommt es auch immer darauf an, welche Mutationen das Virus noch entwickelt.“ Fakt sei aber, dass durch eine dritte Impfung die Antikörper ordentlich hochgehen.

Und wie sieht es in der Aplerbecker Praxis mit Erst- oder Zweit-Impfungen aus? Da gebe es leider kaum noch Nachfrage.