Neues Hotel in Top-Lage belebt das Brückstraßen-Viertel

© Oliver Volmerich

Neues Hotel in Top-Lage belebt das Brückstraßen-Viertel

rnNeueröffnung

Jede Menge große Hotelprojekte sind in Dortmund in Planung. Aber es gibt auch kleine und verborgene Neustarts. Ein neues Hotel in der City kann eine Top-Lage für sich in Anspruch nehmen.

Mitte

, 12.02.2020, 11:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Stadtpatron Reinoldus grüßt als überdimensionales Wandbild im Café Reinoldus, die Reinoldikirche ist nur einen Steinwurf entfernt. Das Konzerthaus liegt direkt nebenan, das neue Vokalmusikzentrum mit dem Reinoldisaal als Ort für Kammerkonzerte direkt gegenüber. „Die Lage ist top“, sagt Jürgen Mause. Ideal also für ein Hotel.

Der Schriftzug „Hotel“ prangt auch schon über dem Eingang zum Haus Reinoldistraße 6. Eineinhalb Jahre hat der Umbau des Gebäudes gedauert. Jetzt ist er fast abgeschlossen. Die Betten stehen schon in den Zimmern, noch wird an letzten Details wie der Fluchtweg-Ausschilderung gearbeitet. Mitte März, so schätzt Mause, wird das Hotel Reinoldus eröffnen.

Jetzt lesen

Die Zimmer sind klein, aber fein. 26 Doppelzimmer mit 52 Betten gibt es, verteilt auf vier Etagen, erklärt Mause, der gemeinsam mit seinen Geschäftspartner Haydar Kaya Vermieter des Hauses im Brückstraßen-Viertel ist.

Das Haus ist von Grund auf saniert worden. Man hat dabei aber versucht, den Charme des historischen Gebäudes weitgehend zu erhalten – etwa mit dem alten Treppengeländer oder Backsteinwänden. Kein Zimmer ist so wie das andere, stellt Mause fest.

Lange Tradition als Pension

Das neue Hotel knüpft sogar an eine lange Tradition an. Denn über Jahrzehnte war in dem alten Gebäude eine Pension untergebracht. Die Pension Kirchhoff schloss Ende 2018, nachdem der Pachtvertrag nicht verlängert worden war. „Die hatten aber immer eine gute Auslastung“, berichtet Jürgen Mause. Das war mit ein Grund, das Haus von Grund auf zu renovieren und ein Hotel einzurichten. Mause hofft auf einen langfristig angelegten Erfolg. „Es soll ein Investment für die Familie sein“, sagt der Immobilienkaufmann.

Der scheint generell einen Riecher für gute Lagen zu haben. So ist das Duo Mause Kaya unter anderem im Kreuzviertel aktiv. Das Lokal „Mit Schmackes“, die Kneipe von Ex-Borusse Kevin Großkreutz an der Hohen Straße, ist Mieter von Mause und Kaya.

Investition an der Hansastraße

2016 übernahmen sie das leerstehende Wohn- und Geschäftshaus an der Hansastraße 74. Hier wurde auch die Traditionskneipe Opp de Tenne“ wiederbelebt, die inzwischen unter dem Namen „Hubert‘s“ firmiert.

Noch in diesem Jahr rücken an dem Haus direkt an der Abfahrt zur Tiefgarage Hansaplatz wieder die Bauleute an. Denn es soll mit einer Penthouse-Wohnung gekrönt werden, kündigt Mause an.

Lesen Sie jetzt