Nach dem Auszug von Appelrath Cüpper Neues Geschäft kann erst 2026 in Dortmund eröffnen

Nach dem Auszug von Appelrath Cüpper: Neues Geschäft öffnet erst 2026
Lesezeit

Der Streit war so kurios wie ungewöhnlich. Im Sommer 2023 wurde öffentlich: Appelrath Cüpper muss sein Geschäft am Westenhellweg 59 bis 63 Ende 2023 verlassen. Der Mietvertrag werde nicht verlängert, hatte der Vermieter Aachener Grundvermögen den Modeanbieter wissen lassen. Es gab auch schon Nachmieter: das Schuhhaus Deichmann und dessen Tochterunternehmen Snipes. Beide wollten ihre Standorte am Westenhellweg aufgeben und sich in der Immobilie neu ansiedeln.

Doch Peter Graf, Eigentümer von Appelrath Cüpper, stellte sich erstmal quer: Das könne sich der Eigentümer vielleicht wünschen, sagte er. „Aber kommen wird es so nicht“, meinte Graf. Was folgte, war ein monatelanges Hin und Her. Selbst eine Räumungsklage vorm Dortmunder Landgericht brachte zunächst nicht den gewünschten Effekt – der Modenabieter blieb trotz gegenteiligen Urteils auch über den 31. Dezember 2023 hinaus.

Der Durchbruch kam, als Aachener Grundvermögen die Zwangsräumung beantragte und Appelrath Cüpper einen neuen Standort im Westfalenforum an der Kampstraße gefunden hatte. Erst dann räumte der Modeanbieter das Geschäft – und startete Anfang März 2024 den Umzug. Am 12. April 2024 feierte Appelrath Cüpper die Wiedereröffnung im Westfalenforum.

Deichmann: "Ja, wir kommen"

Seitdem steht die Immobilie am Westenhellweg leer. Die unteren Fensterscheiben sind verhangen und lassen keinen Blick ins Innere zu. Viele Passanten sind irritiert: Was tut sich in dem Gebäude? Wann ziehen Deichmann und Snipes denn nun ein? Ziehen sie überhaupt noch ein?

Klare Antwort aus der Deichmann-Zentrale in Essen: ja. „Wir möchten nochmals betonen, dass wir an unseren Planungen, in die freiwerdende Immobilie von Aachener Grundvermögen umzuziehen, festhalten“, lässt Sprecher Christian Hinkel auf Anfrage wissen. „Der Standort ist für uns ideal“, unterstreicht Hinkel mit Blick auf das Store-Konzept, das mit neuen Service-Angeboten und der Verknüpfung von stationärem Geschäft und Online-Handel einhergeht.

„Eine moderne Optik, großzügiges Raumgefühl, sanfte Farbwelten und viel Platz für Sportartikel“, so beschreibt Hinkel die kommende Deichmann-Filiale. „Auch Snipes ist bei den Planungen weiterhin an Bord“, betont der Deichmann-Sprecher. Einen genauen Eröffnungstermin könne er allerdings noch nicht nennen, so Hinkel. „Das hängt von Faktoren ab, auf die wir als Mieter der Geschäftsräume keinen Einfluss haben.“

Übergabe zum Jahreswechsel

Geplant war, die Räume Mitte 2025 an Deichmann/Snipes zu übergeben. Nach aktuellem Stand werden sich Umzug und Neueröffnung nun um einige Monate verschieben. Das sei aber nicht ungewöhnlich, heißt es bei Aachener Grundvermögen. Es sei schwer, für ein solches Vorhaben ein genaues Enddatum zu nennen, sagt Sprecherin Sonja Nees. „Dazu wirken oft zu viele Faktoren und Player mit hinein.“ Etwa, wenn ein Mieter nicht rechtzeitig ausziehe oder Material nicht pünktlich geliefert werde.

Kurz nach dem Auszug von Appelrath Cüpper hat der Eigentümer das Gebäude entrümpelt. Danach startete „eine umfassende Kernsanierung“ mit Roh- und Stahlbauarbeiten, dem Einbau neuer Haustechnik sowie neuer Fensterscheiben im Erd- und Obergeschoss. Die Arbeiten sind in vollem Gange.

Kommt nichts dazwischen, sollen die Flächen nunmehr „zum Jahreswechsel 2025/2026 übergeben werden“, heißt es bei Aachener Grundvermögen. Danach sind Deichmann und Snipes am Zug: Sie gestalten ihre Verkaufsräume nach eigenen Wünschen. Die Ausbauzeit dafür könne ungefähr weitere „drei bis sechs Monate betragen“, heißt es bei Aachener Grundvermögen. Demzufolge wäre mit der Eröffnung des neuen Stores irgendwann im 1. Halbjahr 2026 zu rechnen. Bis dahin halten beide Anbieter an ihren aktuellen Adressen fest: Snipes am Westenhellweg 3 und Deichmann seit mehr als 40 Jahren am Westenhellweg 60.