Neuer Ort, alter Spaß: Tipps für die Kinderferienparty 2019

© Oliver Schaper

Neuer Ort, alter Spaß: Tipps für die Kinderferienparty 2019

rnFerienprogramm

Sie gilt als Mutter aller Kinderferienspiele: Zum 49. Mal steigt für zwei Wochen die Dortmunder Kinderferienparty. Die hat in diesem Jahr allerdings einen neuen Schauplatz.

Dortmund

, 15.07.2019, 17:31 Uhr / Lesedauer: 2 min

Eines vorweg: Kalt ist es im Eissportzentrum nicht. Dort findet seit Montag und noch bis zum 26. Juli die Kinderferienparty statt. Die Helmut-Körnig-Halle als angestammter Schauplatz wird saniert. Deshalb hat der Kinderspaß an der Strobelallee nun die Straßenseite gewechselt.

Das Eis in den beiden Hallen, in denen normalerwesie Eishockey gespielt wird oder Eiskunstläufer trainieren, ist natürlch abgetaut. Die Hallen sind seit Montag (15.7.) um 10 Uhr fest in Kinderhand.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Start der Kinderferienparty 2019

Am Montag (15. Juli) hat die 49. Kinderferienparty begonnen. Am Ausweichstandort im Eissportzentrum an der Strobelallee gibt es für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren wieder zwei Wochen lang ein großes Angebot an Sport und Spiel.
15.07.2019

Und den Jungen und Mädchen, die am Eröffnungstag kamen, fiel die Umgewöhnung nicht schwer. „Das Angebot ist ähnlich wie am alten Standort“, verkündete Friedhelm Sohn als Vorsitzender des Trägervereins für die Kinderferienparty bei der Eröffnung. Was fehlt ist zum Beispiel Beachvolleyball. Der Aufwand, dafür eigens Sand in einer der Hallen aufzuschütten, wäre zu groß, erklärt Ferienparty-Geschäftsführer Friedrich Dieck.

Auch der Platz ist etwas beengter. Statt 6500 Quadratmeter wie in der Körnig-Halle, hat man im Eissportzentrum „nur“ 5000 Quadratmeter. Und auch nach oben sind Grenzen gesetzt: Der Turm der Riesen-Ritter-Hüpfburg stößt schon an die Decke der Eishalle an.

Highlights gibt es trotzdem reichlich. Hier unsere Tipps:

Für Sportler:

„Fußball, Hockey, Tischtennis“, listet Louis (9) als Lieblingsbeschäftigung bei der Kinderferienparty auf. Sportangebote gibt es reichlich. Neben den schon genannten kann man beispielsweise auch Badminton und Basketball spielen oder, wenn man es etwas gemächlicher mag, auch Minigolf.

Für Geschickte:

Rasant geht es wieder auf der Kartbahn zu, die auf der oberen Ebene der Eishalle aufgebaut ist. Geschicklichkeit kann man nebenan in der Halle aber auch auf dem Einrad oder Wakeboard unter Beweis stellen.

Für die Bewegliche:

Die Kinderferienparty ist für Kinder von 6 bis 13 Jahren. Erfahrungsgemäß sind vor allem Fußball- und Hockeyfeld aber vor allem in der Hand der „großen Jungs“. Jüngere haben aber auch reichlich Bewegungsmöglichkeiten - etwa auf Riesenhüpfburgern oder Trampolinen.

Für Kreative:

Kreativstationen gibt es in der Eiskunstlauf-Halle. Hier kann man aus Bilder malen, Stofftaschen gestalten oder Bälle aus Styropor basteln.

Wie in der Körnig-Halle gilt auch in der Eissporthalle: Die Ferienparty ist kostenlos. Und für Eltern ist der Eintritt verboten. Sie dürfen von der Zuschauertribüne aus zuschauen - oder an der Kaffeebude ausspannen. Für die Betreuung der Ferienkinder sorgen sieben Pädagogogen und 33 Honorarkräfte als Helfer an den Spielstationen.

Geöffnet ist die Ferienparty in den ersten beiden Ferienwochen von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr.