Neuer Lehrgarten im Dortmunder Süden: Das interessiert sogar den Bundestag

© Jörg Bauerfeld

Neuer Lehrgarten im Dortmunder Süden: Das interessiert sogar den Bundestag

rnLernen in der Natur

Gemüse wächst nicht in der Dose und Äpfel kommen nicht nur aus dem Supermarkt. Im Dortmunder Süden ist ein neuer Lehrgarten samt Bienenstock entstanden – geöffnet für alle.

Aplerbeck

, 30.06.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das erste, was dem Besucher bei der offiziellen Eröffnung des Lehrgartens in der Gartenanlage „Fröhliche Morgensonne“ in die Nase steigt, ist der Duft von frisch gebackenen Waffeln. Vorbereitet für die Besucher, die gleich die kleine Wohlfühloase im Stadtbezirk Aplerbeck eröffnen werden.

Ein blühender Garten mit allem was dazu gehört

Einen liebevoll gestalteten Lehrgarten mit allem, was dazu gehört. Gemüsebeete, Obstbäume, Sträucher und natürlich überall die dazugehörigen „Erklärschilder“. Das Team von der „Fröhlichen Morgensonne“ hat kräftig angepackt, um dieses Stück Gartenwelt zum Mitmachen einzurichten.

Sogar eine Modellbau-Werkstatt ist vorhanden. Hier, in einer ehemaligen Gartenlaube, können die Kinder lustige Figuren aus Holz anfertigen.

Schülerinnen der Adolf-Schulte-Schule eröffneten den Lehrgarten zusammen mit Sandra Eull (Sparkasse, links) und Sabine Poschmann (SPD-Bundestagsabgeordnete).

Schülerinnen der Adolf-Schulte-Schule eröffneten den Lehrgarten zusammen mit Sandra Eull (Sparkasse, links) und Sabine Poschmann (SPD-Bundestagsabgeordnete). © Jörg Bauerfeld

Coole Hühner und Hähne, die bunt bemalt sind. Und das Beste - alles in Handarbeit. Die Schablonen für das wilde Federvieh werden in der Werkstatt gefertigt. Mitglieder des Gartenvereins haben hier die Aufsicht. Die Kinder können dann ihre gestalterischen Fähigkeiten zeigen.

Auch an einen Unterstand für die Besucher ist gedacht worden.

Auch an einen Unterstand für die Besucher ist gedacht worden.

Während der Rest der kleinen Besucher im Garten wirbelt. Klar, dass bei der Eröffnung des Lehrgartens auch hohe Gäste anwesend waren.

Jetzt lesen

Die wichtigsten kamen aber aus der Nachbarschaft. Schülerinnen und Schüler der Adolf-Schulte Schule. Die hatten auch die Ehre, das Flatterband durchzuschneiden und somit das Projekt zu eröffnen.

In dem Lehrgarten gibt es Blumen, aber auch Gemüse und Obst.

In dem Lehrgarten gibt es Blumen, aber auch Gemüse und Obst. © Jörg Bauerfeld

Ein Zeichen der Hochachtung vor der Arbeit des Gartenvereins war der Besuch von Sabine Poschmann. Die SPD-Bundestagsabgeordnete, die in Sölde zu Hause ist, ließ es sich nicht nehmen, sich den Lehrbienenstand und den Lehrgarten höchstpersönlich unter die Lupe zu nehmen - und nach der Besichtigung eine Waffel mit den Schülerinnen und Schülern zu genießen.

Was wächst wo? Die kleinen Besucher können das Obst und Gemüse anhand von Tafeln bestimmen.

Was wächst wo? Die kleinen Besucher können das Obst und Gemüse anhand von Tafeln bestimmen. © Jörg Bauerfeld

Neben der geballten Ladung an „Men-Power“ aus dem Gartenverein hat die Sparkasse Dortmund auch einen beträchtlichen Anteil an dem neuen Lehrgarten. Sie unterstützte das Vorhaben mit 5000 Euro.

Gruppen können sich per Mail anmelden

Besuchen kann den Lehrgarten im Übrigen jeder. Der ist in der Kleingartenanlage „Fröhliche Morgensonne“ zu finden, Abteistraße 29. Schulklassen und Kindergärten können sich direkt beim Gartenverein anmelden. Am besten per Mail: info@gartenverein-froehliche-morgensonne.de

Jetzt lesen