Neuer Hofladen - mitten im Kreuzviertel Sebastian Becker-Dahlhoff (33) erfüllt sich seinen Traum

Neuer Hofladen mitten im Kreuzviertel „Den Plan hatte ich schon lange“
Lesezeit

Saisonales Gemüse aus der Region. Fleisch von Tieren aus artgerechter Haltung. Dass Sebastian Becker-Dahlhoff das anbietet, ist nichts Neues. Wo er es in wenigen Tagen anbietet - das aber schon.

Der 33-Jährige bewirtschaftet den Hof Dahlhoff in Ostbüren, also etwa auf halbem Weg zwischen Unna und Fröndenberg, nicht allzu weit entfernt von der A44, also auch für Kunden mit weiterem Weg recht gut zu erreichen. „Auch viele Dortmunder kommen in unseren Hofladen.“

„Näher bei jungen Leuten“

Dennoch, so dachte sich Becker-Dahlhoff: Es könnten noch mehr Kunden sein. „Wir wollten schon immer einen Hofladen eröffnen in Dortmund.“ Was er damit meint: nicht nur irgendwo im Stadtgebiet im Grünen, sondern recht zentral, mitten in der Stadt.

„Damit wir dann näher bei den jungen Leuten sind und weil wir da grundsätzlich mehr Publikum haben können“, erklärt Becker-Dahlhoff. In den vergangenen Jahren hat er schon bei den „Marktschwärmern“ mitgemacht, einem Zusammenschluss von Erzeugern, die regional ihre Produkte vom Bauernhof anbieten - meist an speziellen Tagen, meist in größeren Orten sowie auf Bestellung.

Nicht nur auf Bestellung

In Dortmund lässt sich das Bestellte donnerstags von 17 bis 18.30 Uhr im Bier-Café am Westpark einsammeln sowie an Abhol-Orten an der Kaiser- und der Davidisstraße. Doch Becker-Dahlhoff wollte gern einen Schritt weiter gehen, als seine Erzeugnisse nur über diesen Weg anzubieten.

Da traf es sich recht gut, dass unerwartet ein Ladenlokal im Kreuzviertel frei wurde. Eigentlich hätte dort im Herbst ein Bestattungsunternehmen einziehen sollen. Doch die Pläne zerschlugen sich.

Das Fleisch stamme von Tieren, die ein glückliches Leben hinter sich hatten, betont Sebastian Becker-Dahlhoff. Ein Schwein etwa sei "wie ein Hund, das freut sich, wenn es dich sieht, ist neugierig und spielt", betont der Landwirt.
Das Fleisch stamme von Tieren, die ein glückliches Leben hinter sich hatten, betont Sebastian Becker-Dahlhoff. Ein Schwein etwa sei „wie ein Hund, das freut sich, wenn es dich sieht, ist neugierig und spielt", betont der Landwirt. © Hof Dahlhoff

Nebenan: Eis und Kinderkleidung

Also gag es im ehemaligen „Hubertus-Grill“ Platz für Becker-Dahlhoff. Das Haus an der Ecke Kaiserstraße/Lindemannstraße ist in den vergangenen Jahren komplett saniert worden. Im Ecklokal, in dem vorher erst eine Bäckerei, später ein italienisches Bistro waren, gibt es nun Eis.

Dort hatte im September 2023 nach langer Wartezeit der Laden der beiden Fußball-Weltmeister Kevin Großkreutz und Lukas Podolski eröffnet. In den früheren Praxis-Räumen im Haus an der Lindemannstraße bietet Teresa Sarri bald Kinderbekleidung und Spielzeug an - unter dem Namen „Gioia Kids“.

„Mit Liebe aufgezogen“

Und in den Räumen an der Kreuzstraße, denen man nicht mehr ansieht, dass sich dort früher der Kult-Imbiss „Hubertus-Grill“ befand, ist nun Platz für den Hof Dahlhoff. Schweine-, Rind- und Hähnchenfleisch wird es dort bald geben - von Tieren „die von uns mit Sorgfalt und Liebe aufgezogen werden“, wie Becker-Dahlhoff auf seiner Internet-Seite wirbt.

Ebenfalls im Angebot: Gemüse vom Hof oder hinzugekauft aus der Region, auch Ur-Getreidesorten wie Emmer oder Dinkel. Was dem 33-Jährigen allerdings noch fehlt: etwas mehr Personal. Wer Interesse habe, bald im neuen Hofladen im Kreuzviertel zu arbeiten, könne sich gerne bei ihm melden.

Gruppenbild mit Tieren: das Team des Hofes Dahlhoff.
Gruppenbild mit Tieren: das Team des Hofes Dahlhoff. © Hof Dahlhoff

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 24. Oktober 2023.

Market Garden auf Hof Dahlhoff – ertragreiche Landwirtschaft ohne Maschinen

Neuer Shop im Kreuzviertel: Teresa Sarri (40) wird Nachbarin zweier Weltmeister