Neuer Film über Lanstrop hat am 28. November Premiere

Lanstrop-Film

Uwe Koslowski hat ein Jahr lang mit der Kamera Interessantes aus Lanstrop zusammengetragen. Sein Film „Heimat Lanstrop“ hat bald Premiere. Interessierte sollten sich eine Karte sichern.

Lanstrop

, 03.11.2019, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
So sieht das Plakat für die Premiere des Lanstrop-Films aus.

So sieht das Plakat für die Premiere des Lanstrop-Films aus. © Uwe Koslowski

Der Film, an dem der Filmemacher Uwe Koslowski vom Filmklub Dortmund das ganze Jahr gearbeitet hat, ist fertig: Koslowski hat mit fachlicher Beratung des Journalisten und regionalen Historikers Horst Delkus einen 92-minütigen Dokumentarfilm mit dem Titel „Heimat Lanstrop - Ein Dorf im Wandel“ gedreht. Er soll am 28. November, einem Donnerstag, im Saal der historischen Gaststätte „Alte Post“ an der Lanstroper Straße 89 in Lanstrop Premiere haben.

Da für diese Veranstaltung nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, wird für den Eintritt eine Karte benötigt. Diese sind ab dem Wochenende kostenlos - maximal 2 Karten pro Person - im Lanstroper Lottoladen an der Färberstraße in Lanstrop erhältlich.

Weitere Aufführungen sind geplant

Um den Film auch einem größeren Interessentenkreis zugänglich zu machen, wird für den Januar noch eine weitere öffentliche Aufführung in der katholischen St.-Michael-Kirche geplant. Der genaue Termin steht noch nicht fest. Parallel zur Premiere des Filmes wird die dazugehörige DVD beziehungsweise Bluray-Disc erscheinen und zum Verkauf angeboten.

Jetzt lesen

Gefördert wurde das Projekt durch einen sogenannten „Heimat-Scheck“ der Bezirksregierung Arnsberg. Auch der Verband Wohneigentum Lanstrop hat sich als Schirmherr und Sponsor beteiligt.

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt