Verein hilft Familien

Neue Weihnachtsaktion: Wunschbaum für Kinder steht im Rewe-Markt

In wenigen Wochen ist Weihnachten. Nicht alle Kinder finden dann aber Geschenke unterm Baum. Eine Dortmunder Nachbarschaftshilfe möchte das ändern – mit einer Wunschbaum-Aktion.

Marten

, 19.11.2020 / Lesedauer: 3 min

Ab dem 23. November steht der Wunschbaum im Rewe-Markt. © Martin schmitz

Strahlende Kinderaugen sollten zu Weihnachten dazu gehören. Doch nicht alle Familien haben die Möglichkeit, ihrem Nachwuchs zum Fest der Feste ein schönes Geschenk zu kaufen. Deshalb hat die Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ eine Wunschbaum-Aktion für Kinder gestartet.

Profitieren sollen davon rund 350 Kinder aus Marten im Kita- und Grundschulalter, deren Eltern auf staatliche Unterstützung angewiesen sind. Sie erhalten über ihre Einrichtungen einen Wunschstern, auf dem sie ihren Weihnachtswunsch notieren können. Der Wunsch sollte einen Wert von 25 Euro nicht übersteigen. Die Sterne werden dann an den Wunschbaum gehängt.

Kunden können Kinder-Wünsche erfüllen

Ab dem 23. November steht der Wunschbaum im Rewe-Markt Nolte an der Germaniastraße/Ecke Martener Straße. Kunden können einen oder mehrere Sterne abnehmen und die Weihnachtswünsche der Kinder erfüllen. Spätester Abgabetermin für die Geschenke im Rewe-Markt ist der 16. Dezember (Mittwoch). Mitarbeiter werden sie einpacken und über die Einrichtungen an die teilnehmenden Kinder verteilen.

Jetzt lesen

Alternativ gibt es die Möglichkeit, an den Verein Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ zu spenden oder eine Geschenkkarte im Wert von 25 Euro zu erwerben. In diesem Fall übernimmt dann der Verein die Beschaffung der Geschenke. Die Organisatorinnen Christina Borowski, Margarete Konieczny und Katharina Nolte hoffen, dass sich viele Martener an der Aktion beteiligen werden.

„Armut darf nicht dazu führen, dass Kinder ausgeschlossen werden“

„Armut darf uns nicht kalt lassen. Sie darf nicht dazu führen, dass Kinder ausgeschlossen werden. Aber für viele Familien wird Weihnachten eben zu einem finanziellen Problem, gerade wenn es mehrere Kinder in der Familie gibt“, so Christina Borowski, selbst Mutter eines siebenjährigen Sohnes.

„Wenn sich dann nach Weihnachten darüber ausgetauscht wird, wer welches Geschenk bekommen hat, dann stehen Kinder aus armen Familien schnell als Außenseiter da.“

Auch Rewe-Kauffrau Katharina Nolte möchte helfen, weil es jeder verdient habe, an Weihnachten ein glückliches Fest zu feiern: „Strahlende Kinderaugen an Weihnachten sind für mich das Schönste. Und ich glaube, dass viele Martener das auch so sehen.“

Sie hofft daher, dass die Wunschbaum-Aktion auf große Resonanz stoßen wird. „Zusammenhalt und Solidarität sind ein wichtiger Beitrag für mehr Lebensqualität in unserem Stadtteil. Dazu kann jeder etwas beitragen.“