Neue Tierart im Zoo Dortmund Die Vögel gibt es nur einmal in Deutschland

Neue Tierart im Zoo Dortmund : Die Vögel gibt es nur einmal in Deutschland
Lesezeit

Der natürliche Lebensraum der Tierart erstreckt sich vom Norden Indiens bis in den Süden des Landes und auf die Insel Sri Lanka. In Nepal ist sie bereits ausgestorben: die Dschungelwachtel. Nun gibt es diese außergewöhnliche Tierart auch im Zoo Dortmund.

Dschungelwachteln sind in Tierparks eine echte Seltenheit. Deutschlandweit gibt es sie nur noch im Weltvogelpark Walsrode. Der Zoo Dortmund hat die Dschungelwachteln, zwei Hähne und eine Henne, von einem Privathalter bekommen. Dort sind sie im vergangenen Jahr geschlüpft.

Neues Zuhause ist das Regenwaldhaus

Insgesamt drei Dschungelwachteln zogen in die linke Plumplori-Anlage im Regenwaldhaus „Rumah hutan“. Damit sind die neuen Untermieter der beiden Zwergplumploris Marlene und Flori.

Besucher können „tagsüber das Gewusel dieser etwa faustgroßen Hühnervögel beobachten, während die nachtaktiven Zwergplumploris üblicherweise den Tag zurückgezogen im Dickicht des von uns in ihrem Gehege angelegten Dschungels verschlafen", schreibt Pressesprecher Marcel Stawinoga.

Neben den drei Dschungelwachteln und vier Zwergplumploris wohnen auch zwei Zwergwachteln in der Plumplori-Anlage. Die Anlage ist in drei Teil-Gehege unterteilt. Den Zwergwachteln steht die rechte Anlage des Gehege-Komplexes zur Verfügung, wo auch Zwergplumplori Helene lebt.

Besucherliebling im Dortmunder Zoo gestorben: „Kasimir“ hatte Krebs

Affen-Baby Kleo im Zoo Dortmund erstmals aus der Nähe zu sehen: Besucher brauchen aber eine Sache

„Die könnten ohne Probleme Menschen töten“: Welche Tiere im Dortmunder Zoo unterschätzt werden