Entlang der Benninghofer Straße stehen schon eine ganze Reihe neuer Masten und Laternen.

© Susanne Riese

Neue Straßenlaternen: Im Dortmunder Süden soll es heller werden

rnArbeiten am Straßenrand

Heller, sparsamer und smarter sind die neuen Straßenlaternen, die nach und nach in Dortmund leuchten. Bis 2025 werden fast 25.000 Laternen erneuert. Im Stadtbezirk Hörde sind es knapp 2500.

Loh, Hörde, Benninghofen

, 04.02.2021, 17:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ein auffälliger Kranwagen ist derzeit im Auftrag des Tiefbauamts der Stadt im Süden Dortmunds unterwegs. Der Stadtbezirk Hörde bekommt neue Laternen. Die alte Technik wird gegen energieeffiziente und wartungsarme LED ausgetauscht.

Die Erneuerung erfasst Leuchtköpfe, die älter als 30 Jahre sind, und Stahlmasten, die schon mehr als 50 Jahre stehen. Damit sind 750 Masten und 2488 Leuchten im Stadtbezirk Hörde betroffen. Zu erkennen sind die neuen Straßenlaternen an auffallend kleinen, flachen Köpfen. Die meisten tragen zudem Kästchen an den Masten; von ihnen geht die Steuerung und Kommunikation aus.

Die LED-bestückten Köpfe der neuen Straßenlaternen sind klein und flach.

Die LED-bestückten Köpfe der neuen Straßenlaternen sind klein und flach. © Susanne Riese

Denn beim Austausch wird zugleich eine moderne Steuerungs- und Meldetechnik eingebaut. Damit macht die öffentliche Beleuchtung in Dortmund einen großen Schritt in die Zukunft. Die LED-Technik bringt neben der deutlich höheren Lebenserwartung auch eine erhebliche Energieersparnis mit sich. Und dank moderner Funktechnik ist die Lichtstärke individuell zu steuern.

Betriebszustand wird gemeldet

Gleichzeitig werden Informationen über den Betriebszustand der Leuchten für die Wartung gesendet. Für einige Straßen wird die Beleuchtung auch auf das Verkehrsaufkommen abgestimmt.

Jetzt lesen

In den Straßen, die von dem aktuellen Austausch betroffen sind, werden für die Arbeiten kurzzeitige Parkverbote eingerichtet, teilt das Tiefbauamt der Stadt mit. So soll der reibungslose Bauablauf beim elektrischen Anschluss der Laternenmasten möglich sein.

Im übrigen Stadtgebiet wurden bereits 14.940 neue LED Leuchten und 4273 neue Stahlrohrmasten installiert. Bis Ende 2024 sollen in ganz Dortmund 10.500 Masten und 24.600 Leuchten erneuert sein.

Es gibt Verzögerungen

Allerdings komme es aktuell zu Verzögerungen, wie die Stadt mitteilt. Neben pandemiebedingten Lieferengpässen und Arbeitseinschränkungen führe auch die aufwendige Überprüfung der Kampfmittelfreiheit für die komplett neuen Standorte von Beleuchtungsmasten zu zeitlichen Verzögerungen.

Deshalb könnte es mit dem ursprünglichen Zeitplan eng werden, wie Sylvia Uehlendahl, die Leiterin des Tiefbauamtes, informierte. Danach sollte die Erneuerung in Hörde bis Juli 2021 andauern. Nun könnte es sich etwas länger hinziehen.

Im Stadtteil Loh im Bereich Benninghofer Straße und Nebenstraßen sind die Arbeiten bereits weitgehend abgeschlossen. Nach der Umrüstung aller betroffenen Straßenleuchten in Hörde beginnt die Erneuerung der Beleuchtung im Stadtbezirk Scharnhorst.

Lesen Sie jetzt