Wer dieses Geschäft zum ersten Mal betritt, ist angesichts des großen Sortiments mehr als überrascht. Kunden mit Spezialwünschen können durchaus fündig werden. Damit nicht genug: Demnächst befindet sich hier auch noch eine neue Postfiliale.
„Wir wollten sowieso expandieren, um die Geschäfte nach der Coronakrise wieder anzukurbeln“, sagt Aysun Keskin, die seit 17 Jahren mit ihrem Mann Bektas das Geschäft „A&B City“ in Dortmund-Marten betreibt. Lange überlegen musste das Ehepaar nicht: „Nachdem wir von der Schließung der Martener Postfiliale gehört hatten, haben wir uns sofort als Nachfolger beworben.“
Nach der ersten Kontaktaufnahme mit der Deutschen Post sei alles ganz schnell gegangen, so die 48-Jährige. Mittlerweile ist der Vertrag unterschrieben, und der Eröffnungstermin steht fest: Am 28. März (Dienstag) ist das „Mini-Kaufhaus“ an der Martener Straße 307 der neue Standort der Martener Postfiliale.
Aktuell läuft der Umbau des rund 200 Quadratmeter großen Ladenlokals und Aysun Keskin nimmt schon länger an einer mehrwöchigen Schulung teil. Die Geschäftsfrau will sich zunächst alleine um die Post-Kunden kümmern, später soll sie ihr Sohn im Zuge seiner Ausbildung bei der Deutschen Post unterstützen.

Schon längst hat sich im Ort herumgesprochen, dass Aysun und Bektas Keskin die neuen Betreiber der Martener Postfiliale sein werden. „Viele freuen sich mit uns und sind froh, dass wir durchgehend geöffnet haben.“ Während die aktuelle Postfiliale an der Schulte-Heuthaus-Straße täglich von 12 bis 15 Uhr Mittagspause macht, hat „A&B City“ montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. „Und samstags von 9 bis 14 Uhr.“
Wer hier demnächst seine Postgeschäfte erledigt, kann gleichzeitig nach Herzenslust shoppen. Denn bei „A&B City“ gibt es abgesehen von Lebensmitteln fast alles: Schuhe und Kleidung für Damen, Herren und Kinder, Spielzeug, Haushaltsartikel und Handyzubehör wie Hüllen, Kabel und Panzerglas. „Deshalb haben wir City im Namen, wir sind eine kleine Stadt“, sagt Aysun Keskin.
Batterien und neue Schlüssel
Damit nicht genug: Bektas Keskin repariert Handys, wechselt Batterien und fertigt Schlüssel an. Die Preise sind günstig: Einen neuen Schlüssel gibt es für 6 Euro, ein Batteriewechsel kostet zwischen vier und sechs Euro. Darüber hinaus bietet Bektas Keskin auch einen Schlüsselnotdienst an. „Wir machen alles“, sagt der 48-Jährige und grinst.
Für den Eröffnungstag hat sich das Ehepaar bereits einige Überraschungen überlegt. Kaffee, Kuchen und Süßigkeiten soll es geben, außerdem Musik und Luftballons. Mit einem Maskottchen können sich Kunden fotografieren lassen – in das Kostüm schlüpft der Sohn (17) der Keskins. Ob er von seinem Glück schon weiß, haben wir nicht gefragt...

Postfiliale im Dortmunder Westen schließt: Deutsche Post findet ungewöhnlichen Nachfolger
Die Toiletten kommen „geflogen“: Erstes Gebäude auf Wohnmobilplatz im Revierpark steht
Großer Frust an Dortmunder Grundschule - Stadt kassiert Fußballtore ein: Der Grund überrascht