Corona-Kontrollen
Neue Mitarbeiter verstärken den kommunalen Ordnungsdienst in Dortmund
26 Leute hatte die Stadt Dortmund vor etwa einem Jahr für die „Task Force Corona“ befristet eingestellt. 14 von ihnen verstärken ab sofort den kommunalen Ordnungsdienst.
64 Einsatzkräfte sind im Streifendienst des kommunalen Ordnungsdienstes tätig. Sie kontrollieren auch die Corona-Regeln wie Abstände und Maskenpflicht. © Stadt Dortmund
Seit dem Beginn der Corona-Pandemie haben Beschäftigte im Streifendienst des Ordnungsamts neue Aufgaben: Sie kontrollieren nun auch die Einhaltung der Maskenpflicht, der Abstände oder der Kontaktbeschränkungen. Unter anderem dafür hatte die Stadt Dortmund im Oktober 2020 die „Task Force Corona“ gegründet.
20 Task-Force-Mitarbeitende unbefristet übernommen
Dadurch wurden 26 zusätzliche Mitarbeitende zunächst bis Ende des vergangenen Jahres eingestellt. Sie wurden speziell auf Kontrollen bei Hochzeiten oder bei Verstößen gegen Quarantäneauflagen vorbereitet. 20 von ihnen arbeiten nun auch weiterhin für die Stadt Dortmund, 14 davon immer im Außendienstteam des kommunalen Ordnungsdienst.
Sie erhalten allesamt ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. Sechs Beschäftigte der ehemaligen „Task Force“ wechseln in andere Bereiche der Stadtverwaltung. Sie arbeiten nun in der Verkehrsüberwachung, den Bürgerdiensten und im Dortmunder Systemhaus.
Dazu hat die Stadt Dortmund drei weitere, externe Mitarbeitende für sich gewinnen können. Damit sind wieder alle 64 Planstellen im Streifendienst der Ordnungshüter besetzt. Die Einsatzkräfte werden, solange die Corona-Lage dies erfordert, auch weiterhin die Einhaltung der Corona-Regeln überwachen.