Zur Internationalen Gartenausstellung
Neue Endstation für historische Hansabahn geplant
Bisher ist kurz vor der Franziusstraße Schluss: Weiter fährt die historische Hansabahn vom Nahverkehrsmuseum Bahnhof Mooskamp zurzeit nicht. Zur Internationalen Gartenausstellung 2027 (IGA) könnte sich das ändern. Denn die Gleise verlaufen noch einige Kilometer weiter und könnten genutzt werden.
Ein Straßenbahn-Oldtimer in Fahrt.
„Es gibt die Idee, die Schienen der Hansabahn bis zur Rheinischen Straße zu nutzen“, sagt Barbara Klask vom Regionalverband Ruhr (RVR). Das Ganze stecke aber noch in den Kinderschuhen. Der RVR erstellt zurzeit einen Projekt- und Finanzplan für die IGA, um zu schauen, welche Projekte realisiert werden können.
Der Plan ist es, Besucher mit historischen Straßenbahn zu den verschiedenen Teilen des Zukunftsgartens zu fahren. Die Trasse durchzieht schon jetzt den für die IGA geplanten Zukunftsgarten von der Rheinischen Straße bis in den Norden zur Halde Ellinghausen vollständig. Eine neue Endstation sei südlich der Mallinckrodtstraße am Sunderweg möglich, sagt Jens Petersmann, Geschäftsführer vom Bahnhof Mooskamp. Neun Kilometer ist diese Strecke lang. Die Bahn würde dann auch über das frühere Gelände des Hoesch-Spundwand-Werks (HSP) fahren.