Ilka Mildner und Swantje Verbnik (v.l.) vom Betreuungsservice NRW bieten ab sofort zweimal wöchentlich einen Corona-Schnelltest in Brechten an. © Andreas Schröter

Coronavirus in Dortmund

Neue Corona-Schnelltest-Station im Dortmunder Norden eröffnet

Wer sich schnell auf Corona testen lassen möchte, hat dazu ab sofort an einer speziellen Station in Dortmund die Möglichkeit. Dazu muss man noch nicht mal aus dem Auto steigen.

Brechten

, 26.02.2021 / Lesedauer: 3 min

Die ersten Corona-Schnelltests wurden für Laien zugelassen. Nicht nur der Bundesgesundheitsminister setzt in sie Hoffnungen, einen Beitrag zur Bewältigung der Pandemie zu leisten. In Dortmund gibt es nun eine neue Möglichkeit, sich schnell auf Corona testen zu lassen.

Der Betreuungsservice NRW bietet ab sofort einen Corona-Schnelltest-Service an. Wer will, kann sich montags von 8 bis 10 Uhr oder donnerstags von 14 bis 17 Uhr am Heuweg 42 in Brechten testen lassen - auf Wunsch sogar im Drive-In-System, bei dem man nicht mal aus dem Auto steigen muss. Für die rund 200 Kunden des Unternehmens von Ilka Mildner ist dieses Angebot kostenlos, für alle anderen kostet ein Test 40 Euro.

Mehr Corona-Schnelltests können helfen, das Coronavirus einzudämmen. © picture alliance/dpa

„Im Moment sind ja kostenlose Schnelltests für alle in der Diskussion“, sagt Ilka Mildner, eine gelernte Altenpflegerin, „sollte das kommen, wird der Test natürlich auch bei uns kostenfrei sein.“ Sie könne sich vorstellen, dass es zum Beispiel für Firmen ein interessantes Angebot sein könnte, ihre Belegschaft regelmäßig testen zu lassen. Sie selbst habe eine Schulung erhalten, um diesen Test anbieten zu dürfen. Auch musste sie ein Test- und Hygienekonzept vorlegen.

Wer diesen Service in Anspruch nehmen will, kann sich unter Tel. 0231-13759882 oder E-Mail coronaschnelltest@betreuungsservice-nrw.de mit Ilka Mildner in Verbindung setzen.

Hilfe im Haushalt, aber keine Pflege

Der Betreuungsservice NRW ist ein Unternehmen, das in ganz Dortmund und Umgebung Hilfe im Haushalt anbietet. Zielgruppe sind in der Regel ältere Menschen, die in ihrer eigenen Umgebung wohnen bleiben möchten, aber ein wenig Hilfe gebrauchen können. Pflegerische Tätigkeiten übernimmt der Betreuungsservice NRW nicht.

Auch wenn die Leistungen des Unternehmens in der Corona-Pandemie weiter stattfinden dürfen, seien die Zeiten auch für ihren Betrieb nicht ganz einfach, so Ilka Mildner. Oft melden sich Mitarbeiter ab - zum Beispiel, weil ihr Kind einen kleinen Schnupfen hat, damit nicht in den Kindergarten darf und dann die Betreuung fehlt.

„Mit Corona infiziert hat sich noch keiner meiner 30 Mitarbeiter“, sagt die Chefin. Sie führt das auch auf ihr strenges Hygienekonzept zurück. So werde nicht nur bei eigenen Mitarbeitern ständig abgefragt, ob sie die typischen Symptome zeigen, sondern auch bei Kunden.

Übrigens: Ilka Mildner ist auf der Suche nach weiteren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Wer Interesse hat, kann sich ebenfalls unter den oben angegebenen Kontaktdaten melden.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen