Neue Chefin für Dortmunder Hafen: Wer ist sie und wann fängt sie an?

© Golz

Neue Chefin für Dortmunder Hafen: Wer ist sie und wann fängt sie an?

rnDortmunder Hafen

Wechsel am Hafen: Uwe Büscher, Vorstand der Dortmunder Hafen AG, geht von Bord und zieht sich Ende August in den Ruhestand zurück. Jetzt hat sich geklärt, wer seine Nachfolge antritt – und wann.

Dortmund

, 27.04.2022, 14:41 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Vorentscheidung ist gefallen: In seiner Sitzung am Dienstag (26.4.) hat sich der Aufsichtsrat der Dortmunder Hafen AG für Bettina Brennenstuhl als Nachfolgerin des scheidenden Hafen-Chefs ausgesprochen.

Sie ist 41 Jahre alt und arbeitet seit September 2020 als erste Beigeordnete und Kämmerin in Dortmunds Nachbarstadt Lünen. Das Votum des Aufsichtsrates fiel einstimmig aus.

Brennenstuhl war Kandidatin der SPD-Ratsfraktion. Sie hatte das Vorschlagsrecht für die Besetzung des Chefstuhls. Die letzte noch ausstehende Entscheidung bleibt dem Rat der Stadt in seiner Sitzung am Donnerstag (12. Mai) vorbehalten.

Überraschungen sind aber eher nicht zu erwarten: Da sich Grüne und CDU dem Personalvorschlag anschließen, gilt die Stimmenmehrheit als gesichert. Wie zu erfahren war, soll Brennenstuhl Anfang Oktober 2022 in ihr neues Amt starten. Ihr Vertrag läuft zunächst fünf Jahre bis Ende September 2027.

In Lünen spricht man von einem "großen Verlust"

Sie ist diplomierte Betriebswirtin und hat ein Studium absolviert, das sie für höhere Management-Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung qualifiziert („Master of Public Administration“).

Im Rathaus von Dortmunds Nachbarstadt Lünen hatte die Nachricht von ihrem Wechsel an die Dortmunder Wasserkante für Überraschung und Aufsehen gesorgt: In ersten Stellungnahmen war dort von einem „großen Verlust“ und einem „echten Schlag“ die Rede.

Jetzt lesen

Brennenstuhl, sie hat das SPD-Parteibuch, kennt sich im oft komplizierten Beziehungsgeflecht zwischen Kommunalwirtschaft, Politik und Verwaltung aus. Was in Dortmund als großer Pluspunkt angesehen wird.

Vor ihrem Wechsel nach Lünen war sie bereits viereinhalb Jahre als Kämmerin in Schwerte tätig – und davor bei der Gemeindeprüfungsanstalt NRW in Herne. Die Hafen AG ist eine Tochter von DSW21: Die Dortmunder Stadtwerke halten 98,33 Prozent – 1,67 Prozent liegen in Händen der Stadt Dortmund.

Bettina Brennenstuhl kommt in einer Zeit des Wandels

Zu ihren wichtigsten Aufgaben am Hafen dürfte gehören, den Wandel der Speicherstraße in ein modernes und für alle Bürger offenstehnendes Digitalquartier voranzutreiben und mitzugestalten – ohne dabei jedoch die traditionellen Industriebetriebe mit ihren insgesamt rund 5000 Arbeitsplätzen im Kernbereich des Hafens links liegenzulassen.

Darauf zielt auch Hafen-Aufsichtsratsvoritzender Jendrik Suck in seiner Stellungnahme: „Ich gratuliere Bettina Brennenstuhl herzlich zum neuen Amt und freue mich, gemeinsam mit ihr an der Weiterentwicklung von Dortmunds größtem Industriegebiet zu arbeiten“. Der scheidende Hafen-Chef Uwe Büscher (SPD) steht seit 2012 als Alleinvorstand an der Spitze der Dortmunder Hafen AG. Er tritt Ende August seinen Ruhestand an.