Das Archivbild zeigt auf dem Podest Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns und links davon Lünens Erste Beigeordnete und Kämmerin Bettina Brennenstuhl während einer Ratssitzung im Erlebnisreich Campus.

© Storks

Lünens Bürgermeister äußert sich zu Wechsel von Bettina Brennenstuhl

rnLüner Verwaltungsspitze

Der Lüner Verwaltungsspitze geht das Personal aus. Lünens Erste Beigeordnete Bettina Brennenstuhl wechselt zur Dortmunder Hafen AG. Lünens Beigeordneter Horst Müller-Baß soll ganz aufhören.

Lünen

, 19.04.2022, 18:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nach dem Wechsel von Lünens Wirtschaftsförderer Eric Swehla auf den Chefsessel der deutlich größeren Wuppertaler Wirtschaftsförderung Anfang Februar dieses Jahres, sorgt seit Ende vergangener Woche (11. bis 17. April) eine weitere Personalie für Schlagzeilen in der Region - und für jede Menge Gesprächsstoff vor allem in der Lüner Verwaltung, dem Stadtrat und der Politik im Allgemeinen.

Lünens Kämmerin Bettina Brennenstuhl steht vor einem beruflichen Wechsel nach Dortmund.

Lünens Kämmerin Bettina Brennenstuhl steht vor einem beruflichen Wechsel nach Dortmund. © Stadt Lünen

Denn wie berichtet, ist Lünens Erste Beigeordnete und Kämmerin Bettina Brennenstuhl auf dem Sprung nach Dortmund. Die 41-Jährige soll dort spätestens vom Herbst dieses Jahres an die Geschicke der Dortmunder Hafen AG leiten. Im Raum stehen der September, Oktober oder November.

Jetzt lesen

Über die Personalie entscheidet erst der Aufsichtsrat der Hafen AG, das letzte Wort hat dann der Dortmunder Rat am 12. Mai. Die Wahl Brennenstuhls zur Hafenchefin gilt als reine Formsache.

Das sagt der Bürgermeister

Wie Lünens Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns am Dienstag (19. April) im Gespräch mit unserer Redaktion sagte, bedauere er es, wenn Bettina Brennenstuhl Lünen verlasse: „Als Erste Beigeordnete ist sie meine allgemeine Vertreterin. Wir arbeiten gut zusammen, tauschen uns regelmäßig aus und haben am Ende von Diskussionen - soweit ich mich erinnern kann - bisher immer gemeinsam getragene Entscheidungen getroffen.“

Jetzt lesen

Ihre Zielstrebigkeit, Strukturiertheit und ihr Fachwissen hätten über alle Parteigrenzen hinweg Beachtung und Anerkennung gefunden, sagte Kleine-Frauns weiter:

„Wenn sie als Vorstand zum Dortmunder Hafen wechselt, wünsche ich ihr im Namen des Verwaltungsvorstandes und der gesamten Verwaltung alles Gute. Ich bin mir sicher, dass Bettina Brennenstuhl auch ihre neue persönliche und berufliche Herausforderung meistern wird.“

Zusammenarbeit gilt als angespannt

Während Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns von einer „guten Zusammenarbeit“ mit seiner Vertreterin Bettina Brennenstuhl spricht, verlautete aus verwaltungsnahen Kreise in der Vergangenheit immer wieder, dass die Chemie der beiden schon länger nicht mehr stimme und die Zusammenarbeit alles andere als einfach sei. So wie Kleine-Frauns hüllt sich dazu auch Bettina Brennenstuhl vornehm in Schweigen.

Scheidet Beigeordneter für Kultur aus dem Amt?

Das gilt im Übrigen auch für eine weitere Personalie. Schon seit Monaten fällt Beigeordneter Horst Müller-Baß, zuständig für Kultur, Bildung und Soziales, krankheitsbedingt aus. Und nach Informationen unserer Redaktion wird er auch nicht mehr an seinen Arbeitsplatz zurückkehren, sondern Mitte dieses Jahres aus dem Amt scheiden.

Lünens Beigeordneter für Kultur Horst Müller-Bass (l) fällt seit längerer Zeit krankheitsbedingt aus. Er soll, nach Informationen unserer Redaktion, wohl nicht mehr wieder an seinen Arbeitsplatz zurückkehren.

Lünens Beigeordneter für Kultur Horst Müller-Bass (l) fällt seit längerer Zeit krankheitsbedingt aus. Er soll, nach Informationen unserer Redaktion, wohl nicht mehr wieder an seinen Arbeitsplatz zurückkehren. © Günther Goldstein

Auf die Fragen unserer Redaktion, ob die Verwaltung das bestätigen oder aber dementieren kann und ob die Nachfolgersuche für Müller-Baß schon eingeleitet ist, teilte uns die Pressestelle der Stadt Dienstag lediglich mit:

„Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Auskünfte zu laufenden Personalvorgängen geben.“