Autofahrer, die aus Dortmunds Osten in die Innenstadt wollen, brauchen jetzt starke Nerven. Eine neue große Baustelle direkt an der Haltestelle Funkenburg macht ihnen zu schaffen. Die Baustelle schränkt den Verkehr erheblich ein.
Jetzt, seit Montag (15.7.), ist die Kreuzung, an der Kaiserstraße, Klönnestraße und Franziskanerstraße zusammentreffen, im ersten Bauabschnitt stadteinwärts voll gesperrt. Die gute Nachricht: Aktuell fährt die Stadtbahnlinie U43 weiter - auch stadteinwärts. Das soll sich dann zwischen dem 20. und 25. Juli ändern, zwischen den Haltestellen „Lippestraße“ und „Döringhoff“ wird die Linie komplett unterbrochen.
Das Verkehrsunternehmen DEW21 richtet einen Schienenersatzverkehr mit Bussen im 10-Minuten-Takt in der Hauptverkehrszeit ein, der zwischen den Haltestellen “Reinoldikirche„ und “Asseln Aplerbecker Straße„ unterwegs ist. Die Haltestellen “Businkstraße„ und “Asseln Aplerbecker Straße„ bedient der Schienenersatzverkehr jedoch nur in Richtung Wickede.
Der zweite Bauabschnitt wird dann die Fahrbahn in die andere Richtung betreffen. Die gesamten Arbeiten sollen in den Herbstferien enden. Diese beginnen am 14. Oktober.
Die offizielle Umleitung für den ersten Bauabschnitt führt über die Berliner Straße, Hannöversche Straße, Klönnestraße, Brackeler Straße, B236, B1 und Märkischen Straße. Radfahrer werden über die Werderstraße, Am Bentenskamp, Klönnestraße, Güntherstraße zur Weißenburger Straße umgeleitet. Fußgängerinnen und Fußgänger können über Thomas-Goretzky-Weg und die Wismarer Straße das Baufeld über den Hof des dortigen Supermarkts umgehen.
Die Kreuzung erhält eine neue Asphalt-Decke mit sogenanntem Flüster-Asphalt. Außerdem wird der Bereich barrierefrei ausgebaut. Darüber hinaus werden von Donetz neue Versorgungsleitungen und von DEW21 neue Fernwärmeleitungen im Untergrund verlegt. Auch DSW21 ist an den Arbeiten beteiligt, da für den Austausch der Leitungen zunächst die darüber liegenden Stadtbahn-Gleise aus- und später wieder eingebaut werden müssen.