Wenn man derzeit über Neubauten spricht, sind es zumeist Mehrfamilienhäuser, die geplant und gebaut werden. Im Dortmunder Süden könnte es jetzt aber ein Neubaugebiet geben, für das lediglich Einfamilienhäuser vorgesehen sind.
Federführend ist hierfür die Wilma Immobilien GmbH aus Ratingen. Die möchte in Dortmund-Lichtendorf im Bereich der Nelkenstraße den Traum vom Eigenheim wahr werden lassen. Auf einer Bau-Messe in Düsseldorf stellte die Firma bereits ihre Projekte vor, die derzeit in Planung sind. Drei davon befinden sich in Dortmund: in Derne, in Lütgendortmund und eben in Lichtendorf, an der Stadtgrenze zu Schwerte.
36 Einfamilienhäuser
Ausgeguckt hat sich die Immobilien GmbH ein Grundstück im Bereich der Nelkenstraße und Intückenweg. Hier sollen 36 Einfamilienhäuser gebaut werden. „Bei dem Bereich handelte es sich um Hinterland, auf dem sich zurzeit noch Gärten befinden“, sagt Andreas Häcker, Prokurist der Wilma GmbH für die Region Rhein-Ruhr.

Dieses Areal gehöre verschiedenen Eigentümern. „Mit denen haben wir in den letzten Monaten über eine potenzielle Entwicklung gesprochen“, erklärt Andreas Häcker. Das sei so weit fortgeschritten, dass die Firma Wilma mit der Stadt Dortmund ins Gespräch gegangen ist.
„Die Stadt Dortmund kann sich dort grundsätzlich eine Wohnentwicklung vorstellen“, sagt Andreas Häcker. „Die Flächen haben wir gesichert und es geht jetzt darum, mit der Stadt Dortmund abzustimmen, wann diese in ein Verfahren einsteigen kann.“ Es geht dabei um einen Aufstellungsbeschluss. Der ist einer von zahlreichen weiteren Schritten, die notwendig sind, damit ein Bebauungsplan Rechtskraft erlangt.
Bebauungsplan erforderlich
Und ein Bebauungsplan muss für dieses Gebiet im Bereich der Nelkenstraße noch aufgestellt werden. „Wir müssen schauen, ob es mit dem Aufstellungsbeschluss schon in diesem Jahr klappt oder dann erst 2024“, sagt Andreas Häcker. Wann dann die Bagger rollen können, ist noch fraglich.
Fest steht aber, dass es ausschließlich Einfamilienhäuser seien werden, die dort vorgesehen sind. „Es wird keine Geschossbebauung dort stattfinden.“ Um welches Gebiet es sich tatsächlich handelt, möchte Andreas Häcker noch nicht preisgeben. „Wir werden es sagen, wenn wir den Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan vorliegen haben. Dann geht das Ganze ziemlich schnell.“
Vermutlich schneller als die Bebauung des Feldes südwestlich der Tulpenstraße in Sölderholz, nur wenige Kilometer von der Nelkenstraße entfernt. Hier wehren sich seit mehr als zehn Jahren die Anwohner gegen eine Bebauung. Laut der Stadt Dortmund soll es hier aber 2025 losgehen. Geplant sind hier 40 Einzel- und Doppelhäuser. So steht es zumindest auf der Internetseite der Stadt Dortmund.
Lebensgefährlicher Vandalismus an der Emscher: „Wir werden weiter sichern und verschließen“
Polizei und Ordnungsamt schlagen in Aplerbeck erfolgreich zu: Drogen, Pistole und Hehlerei
Bergleute als Ampelmännchen im Dortmunder Süden: Liebeserklärung an eine bedeutende Zeche