
Der alte Pavillonbau der Wichlinghofer Grundschule wird durch ein modernes Stadtteil- und Bildungszentrum (SBZ) ersetzt. © Susanne Riese
Grundschule Wichlinghofen: Kampfmittelsuche und neue Zufahrt verzögern Baustart
Neues Stadtteilzentrum
Eigentlich sollte der Bau des neuen Stadtteil- und Bildungszentrums in Wichlinghofen im Herbst starten. Doch noch ist nicht einmal die alte Grundschule auf dem Gelände abgerissen.
Die mehr als 70 Jahre alte Wichlinghofer Grundschule in Dortmund bekommt ein neues Schulgebäude. Der 1975 errichtete Pavillonbau weicht einem neuen modernen Bildungszentrum, das zur neuen Wichlinghofer Mitte werden soll.
Im Oktober 2021 sind die Schülerinnen und Schüler umgezogen in ihr Übergangsquartier, die alte Loh-Grundschule an der Benninghofer Straße. Täglich fährt ein Bus die Kinder zwischen Loh und Wichlinghofen hin und her.
Am alten Standort an der Vinklöther Mark ist allerdings noch nicht sehr viel zu sehen von der neuen Mitte, die die Schule gemeinsam mit den Wichlinghofer Vereinen nutzen soll. Hinter dem Bauzaun ist nach wie vor der alte Pavillonbau zu sehen.
Nach langer Wartezeit geht es nur zögerlich voran
Inzwischen machen Gerüchte die Runde, der Bauträger sei abgesprungen und es käme daher zu erheblichen Verzögerungen. „Das hat ja, was die Bauzeit angeht, wahrscheinlich massive Auswirkungen für die Familien und Kinder in den kommenden Jahren. Zumal der Neubau seit Anfang der 80er-Jahre geplant ist und nun endlich umgesetzt werden sollte“, schreibt ein Leser dazu.
Den Ausfall des Bauträgers bestätigt die Stadt Dortmund nicht. Eine Verzögerung sei aber wahrscheinlich, teilt Pressesprecherin Alexandra Schürmann auf Anfrage mit.
„Die Beseitigungsarbeiten der Wichlinghofer Grundschule haben planungsgemäß Anfang August 2022 begonnen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Arbeiten einige Wochen länger dauern als zunächst angenommen. Ein Grund dafür ist, dass zum Schutz der Anwohnerinnen und Anwohner der Vinklöther Mark zunächst eine Baustraße von der Brandisstraße aus gebaut wurde. Zudem musste noch eine Kampfmitteluntersuchung durchgeführt werden.“
Start der Neubauarbeiten ist aufs nächste Jahr verschoben
Ende des Jahres sollen die Beseitigungsarbeiten abgeschlossen sein, so die Stadt-Pressesprecherin. „Der Beginn der Neubauarbeiten wird daher mit leichter Verspätung in der ersten Jahreshälfte 2023 erfolgen.“
Das neue Stadtteil- und Bildungszentrum (SBZ) soll ein zentraler Treffpunkt und Veranstaltungsort in einem Stadtteil werden, in dem es bislang keine Räume für solche Angebote gibt. Der Wichlinghofer Bürgerverein war in die Planung einbezogen. Auch eine Turnhalle für den Schulsport und den TuS Wichlinghofen wird zum neuen Zentrum gehören.
Laut ursprünglichem Zeitplan sollte die alte Schule im zweiten Quartal 2022 abgerissen werden. Im Herbst 2022 sollte der Neubau beginnen, die Fertigstellung war für das vierte Quartal 2024 angekündigt. Nach den Verzögerungen durch die Baustraße und die Kampfmittelprüfung werden sich die Wichlinghofer einige Wochen länger gedulden müssen.
Seit 2001 in der Redaktion Dortmund, mit Interesse für Menschen und ihre Geschichten und einem Faible für Kultur und Wissenschaft. Hat einen Magister in Kunstgeschichte und Germanistik und lebt in Dortmund.
