Helm auf zur Baustellenbesichtigung, zu der Vonovia jetzt zur Harkortstraße geladen hatte.

© Britta Linnhoff

Neubau an der Harkortstraße ist bald fertig – 33 neue Wohnungen

rnBauprojekt

Es hat Jahre gedauert und war nicht unumstritten: das Neubauprojekt an der Harkortstraße. Jetzt aber ist der Bau soweit, dass klar ist, wann die ersten Mieter einziehen können.

Hombruch

, 13.10.2020, 04:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es hat Jahre gedauert bis die Planungen durch waren - und danach waren nicht alle von dem Vonovia-Bauvorhaben an der Harkortstraße angetan. „Nachverdichtung“ heißt es oft, wenn Freiflächen fehlen. In Hombruch wird seit geraumer Zeit auf der früheren Grünfläche zwischen Harkortstraße, Egerstraße, Aussigring und Karlsbader Straße gebaut. Vonovia baut hier 33 neue Wohnungen.

Vonovia investiert fünf Millionen an der Harkortraße

Inzwischen ist der Gebäudekomplex weit fortgeschritten. Das Richtfest fiel den Corona-Regeln zum Opfer. Jetzt aber lud Vonovia einige wenige Gäste aus Politik, Stadtverwaltung und Wohnungswirtschaft zur Baustelle.

Jetzt lesen

5 Millionen Euro investiert Vonovia hier. Ludger Wilde, Planungsdezernent der Stadt Dortmund, positionierte sich bei der Besichtigung der Baustelle klar: „Wenn ich das hier jetzt so sehe, dann war die Entscheidung, hier nachzuverdichten, die richtige.“

Er wünsche sich noch mehr solcher Projekte. Er sehe Vonovia nicht nur bei Neubauten „ganz vorne“, sondern auch bei der Sanierung im Bestand, so Wilde.

Die Wohnungen sind über Außenflure erreichbar. Links im Bild sind die benachbarten älteren Häuser zu sehen. Deren Bewohner zeigten sich über das Neubauprojekt vor ihrer Haustür teils wenig begeistert.

Die Wohnungen sind über Außenflure erreichbar. Links im Bild sind die benachbarten älteren Häuser zu sehen. Deren Bewohner zeigten sich über das Neubauprojekt vor ihrer Haustür teils wenig begeistert. © Britta Linnhoff

Auch Bezirksbürgermeister Hans Semmler fand: „Der Neubau ist ein gutes Zeichen für unseren Stadtbezirk“. Man habe, so der scheidende Bezirksbürgermeister, noch „zig Wohnungen in der Warteschleife“ im Stadtbezirk.

Diese an der Harkortstraße seinen nun bald fertig; ebenso wie die an der Baroper Bahnhofstraße. Er erinnerte an den Streit im Vorfeld. „Es waren da nicht alle einer Meinung“, sagte er. Aber Dortmund wachse, und Wohnungen würden gebraucht.

Blick vom Neubau in Richtung Karlsbader Straße.

Blick vom Neubau in Richtung Karlsbader Straße. © Britta Linnhoff

Vor etwas mehr als einem Jahr, im September 2019, hatten die Bauarbeiten begonnen. Im April 2021 sollen sie abgeschlossen sein und damit das Gebäude bezugsfertig.

Jetzt lesen

Nach Angaben von Vonovia sind die Gebäude „energieeffizient und ökologisch errichtet“. Die Zentralheizung werde mit einer Solartherme unterstützt, die Dächer würden begrünt und durch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach werde eigener Strom produziert.

Wohnungen wurden öffentlich gefördert

Alle Wohnungen (zwischen 48 und 96 Quadratmetern) sind barrierefrei. 9 der 33 Wohnungen wurden öffentlich gefördert und sind zum Teil auch rollstuhlgerecht. Die Miete werde voraussichtlich zwischen 10 und 11 Euro pro Quadratmeter betragen - für die öffentlich geförderten Wohnungen liege der Preis bei 5,55 Euro pro Quadratmeter.

Vonovia hat rund 900 Wohnungen in Hombruch; In Dortmund sind es insgesamt mehr als 20.000.

Schlagworte: