Neonazi-Demo: Mehrere Verletzte bei Ausschreitungen

Demonstranten gegen Polizei

Pflasterstein-Würfe und Pyrotechnik, Schlagstock-Einsatz und mindestens ein Hundebiss: Bei den Protesten gegen eine Neonazi-Demo in der Nordstadt am Sonntag sind mehrere Gegendemonstranten und ein Polizist verletzt worden. Die Neonazi-Gegner und die Polizei geben sich gegenseitig die Schuld an der Gewalt-Eskalation.

DORTMUND

, 22.12.2014, 13:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Ein Gegendemonstrant reinigt einem anderen Neonazi-Gegner mit Wasser die Augen. Der Mann hatte bei den Ausschreitungen rund um die Neonazi-Demo offenbar Pfefferspray abbekommen.

Ein Gegendemonstrant reinigt einem anderen Neonazi-Gegner mit Wasser die Augen. Der Mann hatte bei den Ausschreitungen rund um die Neonazi-Demo offenbar Pfefferspray abbekommen.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Neonazi-Demo in der Nordstadt

Während einer Neonazi-Kundgebung in der Nordstadt ist es zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und linken Gegendemonstranten gekommen. Die Beamten setzten Schlagstöcke, Pfefferspray und Hunde ein.
21.12.2014
/
Die rechtsextreme Partei "Die Rechte" hat am Sonntag in Dortmund drei Kundgebungen abhalten wollen.© Foto: Oliver Schaper
In der Nordstadt stellten sich den Rechten Hunderte Gegendemonstranten entgegen.© Oliver Schaper
Anfangs verlief der Protest gegen die Neonazis noch friedlich.© Oliver Schaper
In der Nähe der Ecke Leopoldstraße/Mallinckrodtstraße gelang es den Gegendemonstranten, die Neonazis aufzuhalten: Sie konnten ihren Kundgebungsplatz nicht erreichen.© Oliver Schaper
Mit Transparenten teilten die Dortmunder den Neonazis mit, was sie von ihnen halten.© Oliver Schaper
Noch ist es friedlich: Im Bereich der Ecke Leopoldstraße/Heckenstraße hält die Polizei einige Gegendemonstranten auf.© Foto: Laouari
Nachdem es dunkel wurde, eskalierte die Situation in der Nordstadt allerdings. Die Polizei setzte Pfefferspray und Schlagstöcke gegen die Gegendemonstranten ein.© Foto: Linde
Die warfen Flaschen in Richtung der Polizisten.© Foto: Linde
Viele der Gegendemonstranten protestierten friedlich.© Foto: Linde
Schlagworte Dortmund,

, die gegen die geplante Kundgebung von rund 60 Rechtsradikalen auf dem "Platz der Nationen" protestierten. Dabei blockierten die laut Polizei zum größten Teil linksautonomen Neonazi-Gegner die Strecke zum Demo-Ort.

Dort, rund hundert Meter vom Versammlungsort entfernt, eskalierte die Lage. Laut Polizei flogen Flaschen, Pflastersteine und Pyrotechnik aus den Reihen der Gegendemonstranten in Richtung der Einsatzhundertschaft der Polizei und der Neonazis. Die Polizei reagierte mit Pfefferspray und Schlagstock-Einsatz, außerdem ließ sie Hunde los. Einer der Polizeihunde biss einen Demonstranten in den Arm.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Neonazi-Demo in der Nordstadt

Während einer Neonazi-Kundgebung in der Nordstadt ist es zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und linken Gegendemonstranten gekommen. Die Beamten setzten Schlagstöcke, Pfefferspray und Hunde ein.
21.12.2014
/
Die rechtsextreme Partei "Die Rechte" hat am Sonntag in Dortmund drei Kundgebungen abhalten wollen.© Foto: Oliver Schaper
In der Nordstadt stellten sich den Rechten Hunderte Gegendemonstranten entgegen.© Oliver Schaper
Anfangs verlief der Protest gegen die Neonazis noch friedlich.© Oliver Schaper
In der Nähe der Ecke Leopoldstraße/Mallinckrodtstraße gelang es den Gegendemonstranten, die Neonazis aufzuhalten: Sie konnten ihren Kundgebungsplatz nicht erreichen.© Oliver Schaper
Mit Transparenten teilten die Dortmunder den Neonazis mit, was sie von ihnen halten.© Oliver Schaper
Noch ist es friedlich: Im Bereich der Ecke Leopoldstraße/Heckenstraße hält die Polizei einige Gegendemonstranten auf.© Foto: Laouari
Nachdem es dunkel wurde, eskalierte die Situation in der Nordstadt allerdings. Die Polizei setzte Pfefferspray und Schlagstöcke gegen die Gegendemonstranten ein.© Foto: Linde
Die warfen Flaschen in Richtung der Polizisten.© Foto: Linde
Viele der Gegendemonstranten protestierten friedlich.© Foto: Linde
Schlagworte Dortmund,

Das Blockade-Bündnis Blockado spricht in einer am Sonntagabend veröffentlichten Pressemitteilung von mindestens zehn Verletzten, "darunter auch unbeteiligte Passanten und mehrere Kinder". Der Rettungsdienst der Dortmunder Feuerwehr versorgte am Sonntagabend vor Ort zwei Personen, den Demonstranten mit dem Hundebiss und eine Person, die Pfefferspray ins Gesicht bekommen hatte. Beide Personen wurden ins Krankenhaus gebracht. Laut Polizei wurde darüber hinaus ein Polizist leicht verletzt. 

Wie es zu den Ausschreitungen kommen konnte, dazu gibt es zwei Versionen. Die Polizei spricht davon, dass sie "unter massivem Einsatz" "die beiden hochemotionalisierten Lager" voneinander trennen musste. Man sei überrascht gewesen über die hohe Aggressivität der Gegendemonstranten, sagte Polizeisprecher Oliver Peiler unserer Redaktion Die Blockado-Sprecherin Iris Bernert-Leushacke schildert die Situation anders: "Es wurde mit Pfefferspray und Schlagstöcken gegen Menschen vorgegangen, die den Nazis und der Polizei im Weg standen. Insbesondere der Einsatz von Hunden und eine daraus resultierende Bissverletzung verdeutlichen erneut, wie wenig Hemmungen die Polizei hat, brutal gegen Blockierer vorzugehen." Insgesamt hat die Polizei wegen der Vorkommnisse in der Nordstadt zehn Strafverfahren eröffnet: sieben gegen Neonazi-Gegner und drei gegen Rechtsradikale. Zwei Gegendemonstranten wurden rund um die Demo festgenommen, ein mutmaßlicher Steinewerfer und die Person, die von dem Polizeihund gebissen wurde. Sie habe versucht, eine Absperrung zu durchbrechen, so die Polizei.

Ursprünglich hatte „Die Rechte“ ihre Kundgebungen im unmittelbaren Umfeld der Wohnung von drei bekannten Dortmunder Bürgern abhalten wollen, darunter der Dortmunder Oberbürgermeister Ullrich Sierau (SPD) und ein Journalist unserer Redaktion. Diese "Weihnachtsdemonstrationen" hatte die Polizei untersagt." Mit dem Eindringen in das private Umfeld von politischen Gegnern sollten Demokraten eingeschüchtert werden, die sich öffentlich gegen den Rechtsextremismus zu Wort gemeldet haben", erklärte der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange. Die Partei "Die Rechte" entstand nach dem Verbot mehrerer rechtsextremistischer Kameradschaften wie dem "Nationalen Widerstand Dortmund".

gewann die Partei einen Sitz im Dortmunder Stadtrat. In Dortmund sorgt der Abgeordnete Dennis Giemsch immer wieder für Empörung, zuletzt mit seiner

in der Revierstadt. 

Schon mehrmals kam es zu Ausschreitungen im Umfeld von rechtsradikalen Demonstrationen in Dortmund - zuletzt im August, als bei zwei Demos in der City und der Nordstadt

wurden. Nach einem

durch einige Dutzend Neonazis in der Kommunalwahl-Nacht im Mai musste die Feuerwehr zehn Menschen ärztlich versorgen.

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt