Neben der Eisdiele von Podolski und Großkreutz Nachfolger für BVB-Kult-Imbiss „Hubertus-Grill“ steht fest

Neben Podolski-Großkreutz-Eisdiele: Nachfolger für Kult-Imbiss steht fest
Lesezeit

Er war einer der wichtigen Treffpunkte für BVB-Fans im Kreuzviertel: der Hubertus-Grill an der Kreuzstraße, wenige Meter entfernt von der Lindemannstraße. Also genau am Weg, den Zigtausende Fans von Borussia Dortmund auf dem Weg zum Stadion gehen.

Doch seit Ende 2020 ist der Imbiss, den es seit 2007 gegeben hatte, geschlossen. Wenige Monate später war auch nebenan im Ladenlokal Schluss: für die Espressobar, in deren Räumen es vorher eine Bäckerei gegeben hatte und für die es prominente Nachmieter gibt.

Eisdiele zweier Weltmeister

Denn im Herbst 2022 hatte Vermieterin Sabine Fröhlich-Mörmel bestätigt, dass dort Lukas Podolski und Kevin Großkreutz einziehen werden. Beziehungsweise ihre gemeinsame Eisdiele. Unter dem Namen „Eis Cream United“ betreibt Fußball-Profi Lukas Podolski schon seit einigen Jahren Eis-Läden in Köln - zusammen mit fachkundigen Gastronomen, versteht sich.

Für die Dortmunder Filiale tat sich Podolski zusammen mit BVB-Legende Großkreutz und dessen Gastro-Partner Christopher Reinecke, der auch im „Mit Schmackes“ an der Hohen Straße schon Co-Chef ist. Für die Eisdiele gibt es zwar weiterhin keinen Öffnungstermin, auch wenn die Arbeiten an der Fassade und im Haus gut voranzukommen scheinen.

"Ice Cream United" steht über dem Eingang des Eckhauses Kreuz-/Lindemannstraße. Jetzt stehen auch die Nebenmieter fest.
„Ice Cream United“ steht über dem Eingang des Eckhauses Kreuz-/Lindemannstraße. Jetzt stehen auch die Nebenmieter fest. © Althoff

Ruhige Branchen bevorzugt

Dafür kann Vermieterin Fröhlich-Mörmel Neuigkeiten verraten. Sie sei sich mit zwei Mietern einig - nachdem sie selbst vielen Interessenten habe absagen müssen.

„Es haben sehr viele Döner-Buden und andere Imbisse angefragt“, berichtet sie. Allerdings hatte die Vermieterin schon früh signalisiert: In diesem aufwendig sanierten Haus für eher gehobene Klientel setze man eher auf ruhige Branchen - und idealerweise auf geruchsneutrale. Die habe sie nun gefunden, so Fröhlich-Mörmel auf Anfrage.

An dieser Stelle prangte von 2007 bis 2020 das Schild "Hubertus Grill" über dem Eingang. Mittlerweile steht der Nachmieter fest.
An dieser Stelle prangte von 2007 bis 2020 das Schild "Hubertus Grill" über dem Eingang. Mittlerweile steht der Nachmieter fest. © Althoff

Eröffnung im Herbst

Die ehemaligen Räume des Hubertus-Grills bekommen in den nächsten Wochen einen komplett neuen Innenausbau. Im Herbst soll dann „Novis Bestattungen“ über dem Eingang stehen. Geschäftsführer Bernd Kremer bestätigt das.

Das Haupthaus an der Kleinen Beurhausstraße unweit der Möllerbrücke wolle man nicht aufgeben, auch nicht die Dorstfelder Filiale im Kortental. Vielmehr werde man im Herbst Filiale Nummer drei eröffnen. Um „Beratungs- und Gesprächsräume“ werde es sich handeln. Der Vorteil an der Kreuzstraße: „Hier ist die Parkplatz-Situation deutlich besser als an der Kleinen Beurhausstraße“, so Kremer.

Ehemalige Arztpraxis

Auch auf der anderen Seite der Eisdiele, also an der Seite Lindemannstraße, wird sich bis zum Herbst etwas tun. In einer ehemaligen und lange schon leerstehenden Arztpraxis werde ein Geschäft für hochwertige Kinderbekleidung eröffnen, deutet Fröhlich-Mörmel an.

„Ja, das ist schon in trockenen Tüchern“, erklärt die Chefin dieses Ladens auf Anfrage. Ein „Concept Store“ solle es werden: mit Bio-Baumwolle, mit überwiegend skandinavischer Mode und auch etwas Spielzeug. Ihren Namen möchte sie aus persönlichen Gründen allerdings noch nicht öffentlich nennen. Das mache sie dann aber kurz vor der Eröffnung, die ebenfalls für Herbst geplant sei.

Neben dem Ecklokal zur Lindemannstraße hin befand sich früher eine Arztpraxis. Dort zieht bald ein Kindermoden-Geschäft ein.
Neben dem Ecklokal zur Lindemannstraße hin befand sich früher eine Arztpraxis. Dort zieht bald ein Kindermoden-Geschäft ein. © Althoff

Zwei Fußball-Weltmeister eröffnen gemeinsamen Eis-Laden in Dortmund

BVB-Fanmeile Lindemannstraße verliert ihre letzte Fußballkneipe: Doch Besserung ist in Sicht

Ältester Dortmunder Bioladen kämpft ums Überleben: „Wir haben uns plötzlich gefragt: Wo bleiben die